SVP-Matter zum Stromgesetz: «Wir wiegen uns in falscher Sicherheit»

Stromgesetz Nachrichten

SVP-Matter zum Stromgesetz: «Wir wiegen uns in falscher Sicherheit»
Thomas MatterSVPNachhaltige Energien
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 63%

Erneuerbare Energien garantieren der Schweiz keineswegs sichere und unabhängige Stromversorgung, meint SVP-Nationalrat und Nau.ch-Kolumnist Thomas Matter.

Am 9. Juni wird über die «sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» abgestimmt.Der Bevölkerung wird offiziell versichert, die erneuerbaren Energien Wind und Sonne würden in Zukunft eine sichere Stromversorgung der gesamten Bevölkerung garantieren.Namhafte Experten der ETH weisen mit harten Fakten und Zahlen nach: Die Stromlücke im Winter kann nicht durch die Überproduktion im Sommer ausgeglichen werden.

Laut Experten fehlen aber schlicht die notwendigen Leitungskapazitäten, deren Ausbau extrem teuer wird. Dennoch will man alles, was erneuerbar ist, künftig massiv staatlich subventionieren. Dies ist der falsche Weg für eine nachhaltige Energieversorgung.Jeder Flatterstrom von Sonne und Wind muss durch zuverlässigen Bandstrom ergänzt werden. Je mehr Flatterstrom wir erzeugen, desto mehr Bandstrom braucht es.

Denn der Strom muss beispielsweise für industrielle Prozesse, Rechenzentren, Spitäler und so weiter jederzeit zuverlässig verfügbar sein. Um dies zu ermöglichen, müssten kurzfristig zwingend Gaskraftwerke und längerfristig Kernkraftwerke errichtet werden.Um die teilweise 230 Meter hohen Monster zu installieren, müsste man im grossen Stil Wald opfern, breite Zufahrtsstrassen bauen und den Boden mit enormen Mengen Beton belasten.

Der Zürcher Baudirektor Martin Neukomm sagt: «Ich persönlich finde ein Windrad in der Landschaft schön.» Diesen ganz speziellen Geschmack eines grünen Berufspolitikers dürften allerdings die wenigstens Mitbürger teilen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Thomas Matter SVP Nachhaltige Energien Erneuerbare Windenergie Wasserenergie Solarenergie

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stromgesetz-Abstimmung: SVP-Politiker lehnt es plötzlich abStromgesetz-Abstimmung: SVP-Politiker lehnt es plötzlich abSVP-Nationalrat Michael Graber hat das Stromgesetz im Parlament noch gutgeheissen. Warum er es nun ablehnt – und was er zum Vorwurf sagt, unglaubwürdig zu sein.
Weiterlesen »

«Arena»: SVP-Schwergewichte streiten in Stromgesetz-Arena«Arena»: SVP-Schwergewichte streiten in Stromgesetz-ArenaBundesrat Albert Rösti streitet in der «Arena» zum Stromgesetz mit Martullo-Blocher. Er sagt, es werden 200 Windräder gebaut, sie spricht von 9000.
Weiterlesen »

«Mit dem Stromgesetz werden wir doppelt bestraft»«Mit dem Stromgesetz werden wir doppelt bestraft»240514 Kontrovers Stromgesetz für Online
Weiterlesen »

Kantone, Städte und Gemeinden für StromgesetzKantone, Städte und Gemeinden für StromgesetzKantone, Städte und Gemeinden sagen Ja zum Stromgesetz. Die Vorlage, über die am 9. Juni schweizweit abgestimmt wird, sei ein wichtiger, unabdingbarer Schritt in Richtung einer sicheren und klimaneutralen Schweizer Energieversorgung.
Weiterlesen »

Stromgesetz: Die Argumente für ein Ja bei der AbstimmungStromgesetz: Die Argumente für ein Ja bei der AbstimmungMit dem Stromgesetz soll die Grundlage für mehr Energie aus erneuerbaren Energiequellen geschaffen werden. Die Argumente für ein Ja im Überblick.
Weiterlesen »

Stromgesetz: Die Meinung des Bundesrats zur VorlageStromgesetz: Die Meinung des Bundesrats zur VorlageAm 9. Juni 2024 wird in der Schweiz über das Stromgesetz abgestimmt. Bundesrat und Parlament unterstützen die Vorlage.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 15:06:59