Ständerat will Umweltverbände bei Wasserkraftprojekten ausschalten

Politik Nachrichten

Ständerat will Umweltverbände bei Wasserkraftprojekten ausschalten
PolitikUmweltschutzWasserkraft
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 59%

Der Ständerat will Umweltverbände bei 16 grossen Wasserkraftprojekten ganz ausschalten. Dies wurde mit dem Argument begründet, dass die Bevölkerung die Projekte bereits durch die Annahme des Stromgesetzes abgesegnet habe. Umweltverbände sehen dies als Angriff auf den Umweltschutz und befürchten grosse Risiken.

Beim Zubau von Winterstrom geht es dem Ständerat nicht schnell genug. Nun möchte er bei 16 grossen Wasserkraft projekten Umweltverbände ganz ausschalten. Damit riskiert er viel.Das Bild von jenem Tag hat Seltenheitswert. Politische Gegner liegen sich in den Armen und jubeln gemeinsam. Linke Umweltpolitikerinnen, rechte Wirtschaftspolitiker, Vertreter der Strombranche und Umweltverbände. Sie alle feiern den Abstimmungssieg an der Urne.

Gerade hat das Stimmvolk das Stromgesetz überaus deutlich gutgeheissen. Das ist ein Bild vergangener Tage. Für Umweltverbände ist es ein Pyrrhussieg, wie sich herausstellt – keine sechs Monate nach dem Freudentaumel. Denn just das klare Volksverdikt dient bürgerlichen Kräften im Parlament als Argument, den Umweltschutz zu schwächen. Und das gerade beim Herzstück. Mit dem Stromgesetz können 16 Wasserkraftprojekte erleichtert gebaut werden. Geregelt werden die Modalitäten im Beschleunigungserlass. Die Idee stammt noch aus der Zeit, als Simonetta Sommaruga Energieministerin war. Ein «Befreiungsschlag» sollte es werden, um das lange Warten auf grosse Kraftwerke drastisch zu reduzieren – und das, «ohne Abstriche beim Natur-, Umwelt- und Denkmalschutz zu machen».Der letzte Zusatz ist seit Donnerstag Makulatur. Der Ständerat hat mit 28 zu 15 Stimmen beschlossen, das Verbandsbeschwerderecht bei den 16 Wasserkraftprojekten des Landes zu streichen. Die Befürworter führten das klare Volksverdikt ins Feld. Damit habe die Bevölkerung auch die Projekte «abgesegnet», sagte Beat Rieder (Mitte/VS) im Namen der Kommission. Thierry Burkart (FDP/AG) verwies auf die Entstehungsgeschichte. An einem runden Tisch hätten sich Energieunternehmen und Umweltverbände auf diese Projekte geeinigt. Mit einem Beschwerderecht werde dieser Kompromiss nun von einer Seite «hintertrieben». Der Groll gegenüber den Umweltverbänden war aus fast jedem Votum der bürgerlichen Befürworter herauszuhöre

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Politik Umweltschutz Wasserkraft Ständerat Stromgesetz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Parlament Will Sexismus Wie Rassismus BestrafenParlament Will Sexismus Wie Rassismus BestrafenDer Ständerat hat der Ausweitung der Anti-Rassismus-Strafnorm zugestimmt, um Sexismus strafrechtlich zu verfolgen.
Weiterlesen »

Der Ständerat ist für eine grössere finanzielle Unterstützung der Presse – weicht aber vom Nationalrat abDer Ständerat ist für eine grössere finanzielle Unterstützung der Presse – weicht aber vom Nationalrat ab35 Millionen Franken zusätzlich für die Zustellung der Zeitungen in der Schweiz. Das hat der Ständerat entschieden – und er hebt die Streichung eines weiteren Förderbeitrages auf.
Weiterlesen »

Armeeausgaben im Zentrum der Budgetdebatte im StänderatArmeeausgaben im Zentrum der Budgetdebatte im StänderatDie Budgetdebatte im Ständerat dreht sich um die Mehrausgaben für die Armee und deren Kompensation in mehreren anderen Bereichen. Ausklammern vom Sparen wollen
Weiterlesen »

Armeeausgaben im Zentrum der Budgetdebatte im StänderatArmeeausgaben im Zentrum der Budgetdebatte im StänderatDie Budgetdebatte im Ständerat dreht sich um Mehrausgaben für die Armee und deren Kompensation.
Weiterlesen »

Ständerat heisst Bundesgesetz über Verbot der Hamas gutStänderat heisst Bundesgesetz über Verbot der Hamas gutDer Ständerat hat ein Verbot der Hamas am Dienstag gutgeheissen. Er nickte das Bundesgesetz mit 37 zu 1 Stimmen bei einer Enthaltung ab.
Weiterlesen »

Nationalrat macht Schritt auf Ständerat zu: Bei der Entwicklungshilfe sollen «nur» 170 Millionen Franken gestrichen werdenNationalrat macht Schritt auf Ständerat zu: Bei der Entwicklungshilfe sollen «nur» 170 Millionen Franken gestrichen werdenDas Parlament streitet über das Budget. Sicher ist: Die Armee erhält deutlich mehr Geld, bei der Entwicklungshilfe wird gespart. Strittig ist noch, wie gross die Einschnitte werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 08:11:08