Stadtnahe Wälder: Kleinere, aber häufigere Holznutzung

Landwirtschaft Nachrichten

Stadtnahe Wälder: Kleinere, aber häufigere Holznutzung
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 29 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 117%
  • Publisher: 50%

Mit einer angepassten Bewirtschaftung wird der Staatsforstbetrieb des Kantons Bern der besonderen Bedeutung stadtnaher Wälder stärker Rechnung tragen. Pflege und Holznutzung sollen mit kleineren, dafür häufigeren Massnahmen erfolgen. Im Bieler Längholzwald soll zudem ein Biodiversitätspaket umgesetzt werden.

Monika GerlachDie Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion hat das weitere Vorgehen im Längholzwald in Biel festgelegt, schreibt die kantonale Direktion in einer Medienmitteilung. Der Staatsforstbetrieb wird Massnahmen in den drei Themenfeldern Bewirtschaftung, Biodiversität und Besucherlenkung umsetzen.

Themenfeld «Bewirtschaftung» Der Staatsforstbetrieb wird ein Konzept für die Bewirtschaftung von stadtnahen Wäldern erarbeiten, die dem Kanton Bern gehören und damit Teil des Staatswalds sind. Die Massnahmen erfolgen auf einer kleineren Fläche, dafür häufiger, teilt der Kanton mit. Die Bewirtschaftung nähert sich damit der Dauerwald-Bewirtschaftung an.

Themenfeld «Biodiversität» Der Längholzwald ist ein wichtiger Natur- und Lebensraum. Der Staatsforstbetrieb erbringt dort schon heute Biodiversitätsmassnahmen gemäss seinem Naturschutzkonzept. Nun wird der Umfang dieser Biodiversitätsmassnahmen nochmals deutlich erweitert. Themenfeld «Besucherlenkung» Gemeinsam mit den Waldeigentümern, der Stadt Biel, der Gemeinde Brügg und den Umweltverbänden wird das Amt für Wald und Naturgefahren ein Konzept für die Besucherlenkung im Längholzwald ausarbeiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Holznutzung in der Schweiz: Potenzial für nachhaltigere ZukunftsHolznutzung in der Schweiz: Potenzial für nachhaltigere ZukunftsEine Analyse der Empa zeigt, dass die Recycling-Rate von Holz in der Schweiz mit nur 8% sehr niedrig ist. Forscher plädieren für eine Kaskadennutzung von Holz, bei der es so lange wie möglich wiederverwendet wird, bevor es zur Energiegewinnung genutzt wird.
Weiterlesen »

Berner Wälder: So will der Kanton künftig Holz schlagenBerner Wälder: So will der Kanton künftig Holz schlagenKünftig wird der Kanton in seinen Wäldern öfter, aber auf kleineren Flächen Holz schlagen. Das sei Augenwischerei, kritisiert die IG Berner Wald.
Weiterlesen »

Leckerchen fürs Portfolio: In dieser Branche gibt es Potenzial für AnlegerLeckerchen fürs Portfolio: In dieser Branche gibt es Potenzial für AnlegerHaustiere bereiten nicht nur der Seele Freude. Neben dem grossen «Player» Nestlé spielen auch kleinere Firmen mit Erfolg am Heimtiermarkt mit.
Weiterlesen »

Brasserie du Château: Französisches Restaurant in BottmingenBrasserie du Château: Französisches Restaurant in BottmingenNeben der Sterneküche von Guy Wallyn hat es im Schloss Bottmingen auch eine Brasserie für das etwas kleinere Budget. Grossen Geschmack gibt es trotzdem.
Weiterlesen »

Winterthur Bekämpft Illegale Abfallentsorgung an BushaltestellenWinterthur Bekämpft Illegale Abfallentsorgung an BushaltestellenDie Stadt Winterthur kämpft gegen die häufige illegale Entsorgung von Hausmüll an Bushaltestellen. Trotz einer Kampagne mit dem Slogan «Hauskehricht ist Privatsache» hat sich die Situation nicht ausreichend verbessert. Nun setzt die Stadt auf strengere Massnahmen wie verstärkte Kontrollen durch die Umweltpolizei und kleinere Öffnungen bei den Abfallkübeln.
Weiterlesen »

Flowbank-Kunden: Das lange Warten auf das Geld und die WertschriftenFlowbank-Kunden: Das lange Warten auf das Geld und die WertschriftenNoch immer warten Kunden der behördlich zwangsgeschlossenen Genfer Flowbank auf ihr Geld und ihre Wertschriften. Gemäss dem Liquidator Walder Wyss hat das auch mit der hauseigenen IT-Infrastruktur zu tun. Das überrascht, hatte sich das Institut doch als Online-, Digital- und ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 19:21:53