Holznutzung in der Schweiz: Potenzial für nachhaltigere Zukunfts

Umwelt Nachrichten

Holznutzung in der Schweiz: Potenzial für nachhaltigere Zukunfts
NachhaltigkeitHolzRecycling
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

Eine Analyse der Empa zeigt, dass die Recycling-Rate von Holz in der Schweiz mit nur 8% sehr niedrig ist. Forscher plädieren für eine Kaskadennutzung von Holz, bei der es so lange wie möglich wiederverwendet wird, bevor es zur Energiegewinnung genutzt wird.

In den Ofen sollte das Holz demnach erst kommen, wenn keine weitere Materialnutzung mehr möglich ist.Einer der wichtigsten Rohstoffe auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft ist Holz . Das erneuerbare Naturmaterial bindet beim Wachstum CO2 aus der Atmosphäre. Sowohl als Material als auch als Energieträger bieten Holz und seine zahlreichen Komponenten Alternativen zu fossilen Rohstoffen.

Dies sei keineswegs ideal, betonten die Forschenden in einer Mitteilung der Empa zur Analyse. Um seine Funktion als CO2-Speicher zu erfüllen, müsse das Holz so spät wie möglich verbrannt werden. Der Wald und die Holznutzung spielten eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Netto-Null-Ziele, schrieben die Forschenden in der Analyse.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Nachhaltigkeit Holz Recycling Klimawandel CO2-Speicherung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die grösste Sägerei der Schweiz verarbeitet über 200’000 Kubikmeter Holz pro JahrDie grösste Sägerei der Schweiz verarbeitet über 200’000 Kubikmeter Holz pro JahrDas über 160-jährige Familienunternehmen als Haltikon bei Küssnacht am Rigi hat sich von einer kleinen Sägerei zum grössten Holzverarbeiter des Landes entwickelt. Ein Blick hinter die Kulissen.
Weiterlesen »

Innovationsführer Schweiz: KI-Potenzial ungenutzt?Innovationsführer Schweiz: KI-Potenzial ungenutzt?Trotz Spitzenforschung bleibt die Schweiz bei KI zurück. Experten fordern mehr Mut und schnellere Entscheidungen von Unternehmenschefs.
Weiterlesen »

Weltall und Schweiz: Analyse zum ökonomischen PotenzialWeltall und Schweiz: Analyse zum ökonomischen PotenzialDie Schweiz hat dank Biotechnologie, Pharma und Medizintechnik ideale Voraussetzungen, um vom neuen Markt im Weltall zu profitieren – aber bitte die Umwelt nicht vergessen!
Weiterlesen »

Schweiz verfügt laut Studie über Potenzial fürs Arbeiten im PensionsalterSchweiz verfügt laut Studie über Potenzial fürs Arbeiten im PensionsalterIn der Schweiz sind ältere Menschen grundsätzlich gut in den Arbeitsmarkt integriert, aber dennoch gibt es Luft nach oben.
Weiterlesen »

Wenig Recycling: Die Schweiz verheizt zu viel HolzWenig Recycling: Die Schweiz verheizt zu viel HolzZu viel Holz wird in der Schweiz zu schnell verheizt. Auch die Recycling-Rate ist sehr tief.
Weiterlesen »

Recycling Rate von Holz in der Schweiz: Nur 8 Prozent werden wiederverwertetRecycling Rate von Holz in der Schweiz: Nur 8 Prozent werden wiederverwertetEine neue Analyse der Empa zeigt, dass nur 8 Prozent des Holzes, das in der Schweiz als Abfall anfällt, wiederverwertet werden. Im Vergleich dazu sind es bei Papier 70 Prozent und bei Glas über 90 Prozent. Gründe für den niedrigen Recycling-Anteil sind der Export von Altholz in Nachbarländer und die fehlende flächendeckende Infrastruktur in der Schweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 15:50:57