Recycling Rate von Holz in der Schweiz: Nur 8 Prozent werden wiederverwertet

Umwelt Nachrichten

Recycling Rate von Holz in der Schweiz: Nur 8 Prozent werden wiederverwertet
HOLZRecyclingSCHWEIZ
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 50%

Eine neue Analyse der Empa zeigt, dass nur 8 Prozent des Holzes, das in der Schweiz als Abfall anfällt, wiederverwertet werden. Im Vergleich dazu sind es bei Papier 70 Prozent und bei Glas über 90 Prozent. Gründe für den niedrigen Recycling-Anteil sind der Export von Altholz in Nachbarländer und die fehlende flächendeckende Infrastruktur in der Schweiz.

Knapp acht Prozent vom Holz, welches in der Schweiz als Abfall anfällt, wird wiederverwertet. Das zeigt eine Analyse der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa. Zum Vergleich: Bei Papier sind es rund 70 Prozent, bei Glas über 90 Prozent. Darum ist der Recycling -Anteil in der Schweiz so tief: «Wir exportieren viel Altholz in unsere Nachbarländer. Diese recyceln dieses Material oder nutzen es für die Energiegewinnung», sagt Nadia Malinverno von der Empa.

Das sei ein Grund für den tiefen Anteil. Zudem hätten wir in der Schweiz bisher nur einzelne Unternehmen und zu wenig flächendeckende Infrastruktur, um das Alt-Holz zu sortieren und als Material wiederzuverwerten. Holz-Recycling ist ein interessantes Geschäft: Rund 35'000 Tonnen Altholz würden im Jahr zu AREC kommen, sagt deren Leiter Jürg Häuselmann. AREC ist eine Berner Abfall- und Recycling-Firma. Die Menge Holz habe sich in den vergangenen 15 Jahren verdoppelt, wenn nicht verdreifacht. «Weil wir unsere Möbel immer häufiger entsorgen und neue kaufen.» So ist die grösste Menge Holz, die in diese Entsorgungsfirma gelangt, Möbelholz. Dazu kommen Verpackungen und Abfallholz aus der Industrie. Dieses Holz wird geschreddert, Fremdstoffe werden entfernt und das Holz verbrannt. Nur 5000 bis 7000 Tonnen Alt-Holz gehen in die Wiederverwertung. Daraus werden Spanplatten produziert. Holz-Recycling sei für ihn ein interessantes Geschäft, sagt Jürg Häuselmann. Vor allem jetzt im Winter, da Holz als Heizmaterial verwendet werden kann. Für die Entsorgung von Holz gelten in der Schweiz Richtlinien. In die Sammelstelle kommen beschichtetes und unbeschichtetes Holz, Holzmöbel, sowie Altholz, Spanplatten, Holzbretter, Europaletten, Sperrholz, Holzspäne, Sägemehl, Sägespäne etc. Eisenbahnschwellen, Fensterrahmen oder Wurzelstöcke müssen als Sonderabfall fachgerecht entsorgt werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

HOLZ Recycling SCHWEIZ Abfall Nachhaltigkeit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wettingen: Neuartige Abfallsäcke mit 80 Prozent Recycling-MaterialWettingen: Neuartige Abfallsäcke mit 80 Prozent Recycling-MaterialMit 80 Prozent aus Recycling-Material bestehende Abfallsäcke werden in Wettingen eingeführt. Diese Maßnahme soll den Rohstoffverbrauch und CO2-Emissionen reduzieren. Die Qualität und Haltbarkeit der Säcke bleibt gleichwertig.
Weiterlesen »

Wenig Recycling: Die Schweiz verheizt zu viel HolzWenig Recycling: Die Schweiz verheizt zu viel HolzZu viel Holz wird in der Schweiz zu schnell verheizt. Auch die Recycling-Rate ist sehr tief.
Weiterlesen »

Sozialhilfequote in der Schweiz sinkt 2023 auf 2,8 ProzentSozialhilfequote in der Schweiz sinkt 2023 auf 2,8 ProzentDie Sozialhilfequote in der Schweiz ist im letzten Jahr auf 2,8 Prozent gesunken. Eine Erklärung für dafür soll die gute Arbeitsmarktlage sein.
Weiterlesen »

Sozialhilfe Schweiz: Bezügerquote sank 2023 auf 2.8 ProzentSozialhilfe Schweiz: Bezügerquote sank 2023 auf 2.8 ProzentPro Monat bleiben Eva und ihrem achtjährigen Sohn nach Abzug aller Fixkosten Fr. 320.- zur Verfügung für Lebensmittel, Hygieneprodukte oder Geschenke für Kindergeburtstage. Damit lebt sie unter der Armutsgrenze – genau wie etwa 700'000 andere Schweizerinnen und Schweizer. «Manchmal ist alles wirklich ein riesengrosser Scheiss».
Weiterlesen »

Schweiz vereinbart internationale Firmensteuer von 15 ProzentSchweiz vereinbart internationale Firmensteuer von 15 ProzentDie Schweiz hat sich zu einer Vereinbarung internationaler Firmensteuern von mindestens 15 Prozent bei einem jährlichen Umsatz von über 750 Millionen Euro bekannt. Die Übergangsfrist in der Schweiz läuft bis 2026. Die SP schlägt vor, die zusätzlichen Einnahmen von 1 bis 2,5 Milliarden Franken hälftig aufzuteilen.
Weiterlesen »

Referenzzinssatz für Wohnungsmieten in der Schweiz bleibt bei 1,75 ProzentReferenzzinssatz für Wohnungsmieten in der Schweiz bleibt bei 1,75 ProzentDas Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) hat den hypothekarischen Referenzzinssatz für Wohnungsmieten in der Schweiz bei 1,75 Prozent belassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 15:32:43