Pro Monat bleiben Eva und ihrem achtjährigen Sohn nach Abzug aller Fixkosten Fr. 320.- zur Verfügung für Lebensmittel, Hygieneprodukte oder Geschenke für Kindergeburtstage. Damit lebt sie unter der Armutsgrenze – genau wie etwa 700'000 andere Schweizerinnen und Schweizer. «Manchmal ist alles wirklich ein riesengrosser Scheiss».
Im Vergleich zum Vorjahr sank die Sozialhilfequote damit um 0.1 Prozentpunkte. 7100 Menschen weniger seien 2023 auf Sozialhilfe angewiesen, schrieb das Bundesamt für Statistik . 2023 haben insgesamt 249'700 Menschen mindestens einmal eine finanzielle Leistung der wirtschaftlichen Sozialhilfe erhalten. Trotz anhaltendem Bevölkerungswachstum liege auch die absolute Zahl der unterstützten Menschen so tief wie seit dem Jahr 2011 nicht mehr.
Die höchsten Sozialhilfequoten wiesen Kinder, Ausländerinnen und Ausländer sowie Geschiedene auf. Gerade in diesen Risikogruppen ist gemäss BFS der Rückgang der Sozialhilfequote tendenziell überdurchschnittlich, mit einem Rückgang von 0.2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Sozialhilfequote in 18 Kantonen, in fünf Kantonen blieb sie unverändert und in drei nahm sie zu. Im Kanton Neuenburg nahm die Sozialhilfequote laut BFS besonders stark ab . In Nidwalden, Genf und Waadt hat die Quote um 0.1 Prozentpunkte zugenommen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spar Schweiz verdient im Geschäftsjahr 2023/2024 wenigerDer Detailhändler Spar hat im Geschäftsjahr 2023/2024 (per Ende September) in der Schweiz weniger Umsatz und Gewinn erzielt.
Weiterlesen »
Umzugsquote Schweiz 2023: Dieser Kanton ist an der SpitzeIn der Schweiz sind im vergangenen Jahr rund 695'000 Menschen an eine neue Adresse umgezogen. In einem Kanton gab es einen besonders grossen Zügeldrang.
Weiterlesen »
Schweiz: Statistik über Landesverweisungen 2023Im Jahr 2023 wurden 2250 Landesverweise in der Schweiz erfasst, von denen 68 Prozent tatsächlich umgesetzt wurden. Die SVP forderte seit 2016 solche Zahlen vom Bundesrat, der bislang keine Zahlen zu diesem Thema vorliegen gelassen hatte.
Weiterlesen »
Rund 695'000 Personen wechselten 2023 den Wohnort in der SchweizDie Umzugsquote in der Schweiz erreicht mit 9,3 Prozent den tiefsten Wert seit über einem Jahrzehnt.
Weiterlesen »
Sozialhilfequote in der Schweiz sinkt 2023 auf 2,8 ProzentDie Sozialhilfequote in der Schweiz ist im letzten Jahr auf 2,8 Prozent gesunken. Eine Erklärung für dafür soll die gute Arbeitsmarktlage sein.
Weiterlesen »
Deutlicher Rückgang des Güterverkehrs in der Schweiz im Jahr 2023Die Transporte im Güterverkehr sind in der Schweiz 2023 auf Strasse und Schiene deutlich zurückgegangen. Der Rückgang betrug 6,1 respektive 5,7 Prozent. Beim Schwerverkehr auf der Strasse wurde damit der tiefste Wert seit 2007 verzeichnet.
Weiterlesen »