Sorge und Kritik aus dem Osten Deutschlands: Schweizer betrachten Bundestagswahl mit gemischten Gefühlen

Politik Nachrichten

Sorge und Kritik aus dem Osten Deutschlands: Schweizer betrachten Bundestagswahl mit gemischten Gefühlen
BundestagswahlAfdPolarisierung
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 178 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 91%
  • Publisher: 55%

Drei Schweizer aus dem Osten betrachten die bevorstehenden Wahlen in Deutschland mit Sorge, Kritik und Hoffnung. Sie sprechen über die zunehmende Polarisierung, die Schwächen der etablierten Parteien und die Gefahr, die sie in der AfD sehen.

Drei Schweiz er aus dem Osten betrachten die bevorstehenden Wahlen in ihrem Herkunftsland mit Sorge, Kritik und Hoffnung. Sie sprechen über die zunehmende Polarisierung , die Schwächen der etablierten Parteien und die Gefahr, die sie in der AfD sehen. \Matthias Albold, ehemaliger Schauspieler am Theater St. Gallen, findet es schwierig, eine Entscheidung zu treffen. Er verlässt nach fast 25 Jahren in der Schweiz sein Wahlrecht.

Für ihn ist die Informationsverbreitung heute viel chaotischer als früher, verstärkt durch digitale Medien. Albold kritisiert die Politik, die hauptsächlich darauf ausgerichtet ist, schnell Ergebnisse zu liefern. Er nennt Friedrich Merz' Schnellschuss im Parlament als Beispiel. Merz habe auf den populistischen Zug aufgesprungen und versucht, Wählerstimmen zu gewinnen, indem er schnell handelte. Dem Meinung laut Albold hätte sich Merz auf eine Mehrheit von Demokratinnen und Demokraten innerhalb einer Regierungskoalition verlassen und nicht dem Stimmungswind nachgeben sollen. Albold ist besorgt über den Rechtsruck und die Herzlosigkeit, mit der über Migrantinnen und Migranten geurteilt wird. Aus diesem Grund ist er der Meinung, dass jede Zusammenarbeit mit der AfD verweigert werden sollte. Solange es menschenfeindliche Mitglieder in der Partei gibt, müsse man die AfD ausgrenzen und bekämpfen. Gerade deutschen Parteien stehe es schlecht zu Gesicht, in irgendeiner Weise mit der AfD zu sympathisieren oder sie für politische Zwecke zu instrumentalisieren. Albold fügt hinzu: „Die AfD muss zurück in die Hölle, aus der sie hervorgekrochen ist.“ Er betont, dass die viel zitierten Remigrationspläne der AfD sowohl gesetzeswidrig als auch moralisch verwerflich seien. „Ohne die grossen Migrationswellen würde Deutschland gar nicht mehr funktionieren“, sagt Albold. Albold kann nur vermuten, weshalb die AfD so stark geworden ist. In Regionen mit wenig oder keinen Migranten wird nach einem Sündenbock gesucht, ein Muster, das sich in der Geschichte wiederholt: „Wo die Menschlichkeit schwindet, gewinnt der Populismus an Boden“, sagt Albold. Er hoffe, dass die Schweiz das aktuelle politische Geschehen um sich herum beobachtet und sich nicht von der aufkommenden Hektik mitreissen lasse. \Regine Rust, Geschäftsleiterin der Stiftung Suchthilfe, beobachtet die politische Lage auch aufmerksam. Für sie steht momentan unglaublich viel auf dem Spiel. Sie hat zwar eine politische Tendenz, aber ihre endgültige Wahlentscheidung noch nicht getroffen. Als Deutsche im Ausland beschäftigen Rust besonders aussenpolitische Themen wie etwa der Krieg in der Ukraine, der Klimawandel und ein möglicher Handelskrieg mit den USA. Doch auch die innenpolitische Lage bereitet ihr Sorgen. Wie entwickeln sich die Wirtschaft, die innere und soziale Sicherheit und vor allem die Lebensbedingungen der randständigen Menschen in Deutschland?\Rust sagt, die langjährige Grosse Koalition habe zu wenig verändert und die politischen Extreme verhärtet. Sie verweist auf die These, dass sich extreme politische Positionen an den äussersten Rändern einander annähern. Deutschland stehe vor diversen Herausforderungen, weil viele Probleme über Jahre hinweg nur verwaltet und nicht aktiv angegangen worden seien. Wichtige Themen seien dadurch lange vernachlässigt worden. Rust sagt: „Man hat vieles notdürftig instandgehalten, aber kaum weiterentwickelt.“ Auch die Kluft zwischen Ost- und Westdeutschland sei nie vollständig überwunden worden. Zudem hätten sich die einstigen Volksparteien zunehmend von den Sorgen der Menschen in Deutschland entfernt und über lange Zeit keine überzeugenden Lösungen gefunden. Gerade darin liege der strategische Vorteil der AfD gegenüber anderen Parteien, sagt Rust. Sie beobachte die Schwächen der Regierungsparteien, suche gezielt nach Lücken und nutze diese geschickt aus. „Die AfD ist eine Partei der vermeintlich griffigen Lösungen“, sagt sie – einfache Antworten auf komplexe Probleme seien ihr Markenzeichen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Bundestagswahl Afd Polarisierung Schweiz Deutschland

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trumps Entwicklungshilfe-Stopp: Schweizer Hilfswerke in SorgeTrumps Entwicklungshilfe-Stopp: Schweizer Hilfswerke in SorgeDonald Trumps Dekret zur 90-tägigen Aussetzung von Entwicklungshilfen sorgt bei Schweizer Hilfsorganisationen für alarmierende Szenarien. Projekte in Mali, Kosovo und Serbien könnten gefährdet sein, da die USA einen Großteil der Finanzierung übernehmen. Auch in Kenia und Guatemala drohen Konsequenzen für Schweizer Entwicklungszusammenarbeit, sollte keine alternative Finanzierung gefunden werden. Solidar Suisse warnt vor Vertragsbruch und massiven Auswirkungen auf Millionen von Menschen. Der Rückzug der USA könnte geopolitische Folgen haben und Russland, China und Saudi-Arabien zu mehr Einfluss führen.
Weiterlesen »

Handelskrieg-Sorge: Schweizer Aktienmarkt stürzt abHandelskrieg-Sorge: Schweizer Aktienmarkt stürzt abDie angekündigten US-Schutzzölle gegen Mexiko, Kanada und China lassen die Aktienkurse an der Schweizer Börse stark sinken. Der SMI verlor am Montagvormittag über 1,6 Prozent, der breite Marktindex SLI sogar über 10 Prozent. Experten befürchten negative Folgen für die Wirtschaft wie steigende Inflation und höhere Zinsen.
Weiterlesen »

Schweizer Dreifachsieg in Saalbach – und sogar ein Österreicher spielt Schweizer HitsSchweizer Dreifachsieg in Saalbach – und sogar ein Österreicher spielt Schweizer HitsIn der Team-Kombination der Männer gehen alle Medaillen in die Schweiz. Die Haare sollen aber nicht weg. Auch wegen der Freundin.
Weiterlesen »

Schweizer Skilegende: Schweizer Ski-Dominanz in Saalbach - Österreich hofft auf MedaillenglückSchweizer Skilegende: Schweizer Ski-Dominanz in Saalbach - Österreich hofft auf MedaillenglückDie Schweizer Skifahrerinnen und Skifahrer dominieren den Weltcup und stellen sich als Favoriten auf die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm dar. Österreich hingegen leidet unter einer Formschwäche und hofft auf eine positive Überraschung.
Weiterlesen »

Schweizer Freestylerin bricht sich Fuss ++ Bayern ohne Mühe ++ Schweizer beim Davis Cup ohne ChanceSchweizer Freestylerin bricht sich Fuss ++ Bayern ohne Mühe ++ Schweizer beim Davis Cup ohne ChanceResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »

Kritik an der neuen Schweizer LebensmittelpyramideKritik an der neuen Schweizer LebensmittelpyramideDie aktualisierte Schweizer Lebensmittelpyramide wird stark kritisiert, da sie zum ersten Mal Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt und rotes Fleisch komplett auslässt. Kritiker kommen aus der Fleischbranche, Umweltorganisationen und Ernährungsfachkreisen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 19:14:32