Der Kanton Basel-Stadt erlaubt der Spar-Filiale im Iselin-Quartier den Sonntagsverkauf, obwohl das Arbeitsgesetz dies eigentlich untersagt. Die Gewerkschaft Unia bemängelt, dass die Behörden das Gesetz ignorieren. Andere Kantone legen das Gesetz restriktiver aus, was zu Kritik führt. Eine Initiative fordert eine Ausweitung des Familienbegriffs für den Sonntagsverkauf.
Umstrittener Sonntags-Verkauf: Basler Behörden geben grünes Licht – Gewerkschaft spricht von Gesetzesbruch
Er ist bereits seit 15 Jahren an Sonntagen geöffnet. Zunächst führte laut dem Handelsregister die Mutter den Laden zusammen mit der Frau eines Sohnes. Als die MutterDamit änderte sich die Situation. Das Arbeitsgesetz besagt, dass nur Verwandte in auf- oder absteigender Linie wie Eltern und Kinder einen Familienbetrieb konstituieren sowie deren Ehepartner, aber nicht Geschwister. Im Sommer 2024 fiel das auch den Basler Behörden auf.
Mauerhofer nennt weitere Argumente wie die Versorgungssicherheit. Doch in der Nähe befinden sich weitere Quartierläden und Filialen von Migros und Coop. Dass ein Quartier sonntags über keine Einkaufsmöglichkeit verfügt, ist in der Schweiz wiederum Usus. Ähnlich wie Genf ging 2020 der Kanton Zürich vor. Er untersagte Dutzenden Tankstellenshops die Sonntagsöffnung, zum Teil nach zehn Jahren. Wer jahrelang das Recht nicht beachte, habe deswegen keinen Anspruch auf Sonderbehandlung,
SONNTAGSVERKAUF FAMILIENBETRIEB ARBEITSGESETZ GEWERKSCHAFT INITIATIVE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sonntagsverkauf in Grossstädten: Scheitert Parmelins Reform?Die Einführung permanenten Sonntagsverkaufs in grösseren Städten stößt auf Widerstand. Gewerkschaften lehnen die Reform ab und fordern höhere Löhne für Sonntagsdienste. Parmelin könnte die Pläne beerdigen.
Weiterlesen »
Scheitert der Sonntagsverkauf in Schweizer Städten?Die Pläne für permanente Sonntagsverkäufe in grossen Schweizer Städten könnten scheitern. Bundesrat Parmelin's Vorschlag zur Liberalisierung stößt sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Teilen des Detailhandels auf Widerstand.
Weiterlesen »
Aargau rückt einem dritten Sonntagsverkauf näherDie Kommission für Volkswirtschaft und Abgaben des Aargauischen Grossrats hat sich klar für einen dritten Sonntagsverkauf im Kanton ausgesprochen. Die Gemeinden sollen über den zusätzlichen Verkaufstag entscheiden und dürfen ihn nicht in der Adventszeit festlegen.
Weiterlesen »
Abkommen Schweiz-EU: Maillard und Gewerkschaft mildern TonBisher zeigte sich der SGB kompromisslos, was die Lohnschutz-Forderungen anbelangt. Nun ändert sich aber der Ton.
Weiterlesen »
Bestrafung bei Streik: Britische Gewerkschaft der Pilotinnen und Piloten erringt Sieg gegen RyanairDie British Airline Pilots Association Balpa hat nach eigenen Angaben «einen bedeutenden rechtlichen Sieg errungen», nachdem das Berufungsgericht
Weiterlesen »
Post sortiert keine Briefe mehr in Kriens: Das fordert die GewerkschaftDer Staatsbetrieb verlagert das Briefzentrum aus Kriens ins solothurnische Härkingen. 70 Personen sind betroffen. Die Gewerkschaft Syndicom schätzt die Situation ein.
Weiterlesen »