Aargau rückt einem dritten Sonntagsverkauf näher

Wirtschaft Nachrichten

Aargau rückt einem dritten Sonntagsverkauf näher
SonntagsverkaufAargauVerkaufsgesetz
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Die Kommission für Volkswirtschaft und Abgaben des Aargauischen Grossrats hat sich klar für einen dritten Sonntagsverkauf im Kanton ausgesprochen. Die Gemeinden sollen über den zusätzlichen Verkaufstag entscheiden und dürfen ihn nicht in der Adventszeit festlegen.

Der Aargau rückt einem dritten Sonntagsverkauf einen Schritt näher: Eine grosse Mehrheit der Kommission für Volkswirtschaft und Abgaben (VWA) sprach sich für einen dritten Verkaufssonntag im Kanton Aargau aus. Bisher waren es lediglich zwei Sonntagsverkauf s-Tage, an denen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Verkaufsgeschäften ohne Bewilligung arbeiten dürfen.

Die Kommission folgt damit dem Antrag des Regierungsrats und unterstützt dessen Vorschlag, dass die Gemeinden über diesen dritten Verkaufssonntag bestimmen sollen. Der Grosse Rat hatte der Gesetzesänderung letzten Herbst in erster Beratung ohne Änderung zugestimmt. Im Aargau existierten bisher lediglich zwei Sonntagsverkäufe, deren Termine vom Regierungsrat festgelegt wurden. Dies schränke die Gemeinden zu stark ein, begründen die Motionärinnen ihr Anliegen. Für die Kommissionsmitglieder war unbestritten, dass der zusätzliche Sonntagsverkauf von den Gemeinden selbst festgelegt werden soll und nicht in der Adventszeit liegen darf. In dieser Zeit liegen bereits die zwei bisherigen bewilligungsfreien Sonntagsverkäufe – in den meisten Gemeinden erneut am dritten und vierten Adventssonntag, also am 14. und 21. Dezember 2025. Laut Arbeitsgesetz könnten die Kantone bis zu vier Sonntage pro Jahr festlegen, an denen die Geschäfte ihre Angestellten ohne Bewilligung beschäftigen dürfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Sonntagsverkauf Aargau Verkaufsgesetz Gemeinden Regierung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SP Aargau: Steuersenkungen kommen Wohlhaben zugute und gefährden Solidarität im AargauSP Aargau: Steuersenkungen kommen Wohlhaben zugute und gefährden Solidarität im AargauDer Kanton Aargau hat plötzlich einen Überschuss im Budget und dazu Reserven von fast 1 Milliarde Franken in der Kasse. Die FDP fordert vehement eine Steuersenkung. Die SP ist dagegen.
Weiterlesen »

Der Aargau sucht die Nähe zu Zürich: Regierungsrat plant Rückkehr in die «Greater Zurich Area»Der Aargau sucht die Nähe zu Zürich: Regierungsrat plant Rückkehr in die «Greater Zurich Area»Der Kanton Aargau will wieder dabei sein bei der Standortmarketing-Organisation des Zürcher Wirtschaftsraums. 11,5 Millionen Franken kostet dies für acht Jahre. Der Aargau war bereits Mitglied, trat 2010 aber aus.
Weiterlesen »

Aargauer Wohnungen mit Wow-EffektAargauer Wohnungen mit Wow-EffektDie Serie zeigt Wohnungen aus dem Aargau, die durch ihre individuellen Einrichtungsdetails und stilvolle Gestaltung begeistern.
Weiterlesen »

Aargauer Lohnreport: So viel zahlen die Branchen ihren Mitarbeitenden im 2025Aargauer Lohnreport: So viel zahlen die Branchen ihren Mitarbeitenden im 2025Im Kanton Aargau steigen oder sinken die Reallöhne für Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen – das zeigt eine Umfrage zum Teuerungsausgleich. Die Inflation von 1,1 Prozent im Jahresdurchschnitt führte zu Preisanstiegen, während die Preise für Medikamente, Gas und Occasion-Autos sanken. Während einige Branchen wie Gastgewerbe, Schreiner, Staatspersonal und Aargau Verkehr AG Lohnerhöhungen vereinbarten, zahlen die Kantonsspitäler Aarau und Baden sowie die Psychiatrischen Dienste Aargau keinen Inflationsausgleich.
Weiterlesen »

Hochwasserschutzprojekt in Wettingen: «Gefahr» oder «Vorzeigeprojekt»?Hochwasserschutzprojekt in Wettingen: «Gefahr» oder «Vorzeigeprojekt»?Das kantonale Hochwasserschutzprojekt am Dorfbach in Wettingen stößt auf unterschiedliche Reaktionen. Während der WWF Aargau und die Grünen Aargau die Abfuhr des Wassers in einen Entlastungsstollen kritisieren, sehen andere Parteien wie die GLP, die Mitte, die SP, die FDP und die SVP eine kosteneffiziente und sinnvolle Lösung für den Schutz vor Hochwasser.
Weiterlesen »

Spendenkommission informiert über Kriterien für die Verteilung von Unwetterhilfe in LostalloSpendenkommission informiert über Kriterien für die Verteilung von Unwetterhilfe in LostalloDie Vertreter der Spendenkommission informierten die Bevölkerung in Lostallo über die Kriterien für die Verteilung der Unwetterhilfe. Die Präsidentin der Kommission, Anna Giacometti, betonte, dass die Spenden nur dann ausgezahlt werden, wenn die Versicherungsleistungen nicht ausreichen, um die entstandenen Schäden zu decken. Zudem wurde der Betrag von 900'000 Franken für die Wiederherstellung landwirtschaftlicher Nutzflächen durch die Glückskette zugesichert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 03:22:00