Das kantonale Hochwasserschutzprojekt am Dorfbach in Wettingen stößt auf unterschiedliche Reaktionen. Während der WWF Aargau und die Grünen Aargau die Abfuhr des Wassers in einen Entlastungsstollen kritisieren, sehen andere Parteien wie die GLP, die Mitte, die SP, die FDP und die SVP eine kosteneffiziente und sinnvolle Lösung für den Schutz vor Hochwasser.
Kanton Aargau plant ein Hochwasserschutzprojekt am Dorfbach in Wettingen, das 28 Millionen Franken kosten soll. Das Projekt sieht den Bau eines Entlastungsstollens vor, der das Wasser vom Friedhof Brunnenwiese bis in die Limmat leitet. Zudem soll der Dorfbach an vielen Stellen geöffnet werden, um Lebensraum für Flora und Fauna zu schaffen und das Siedlungsgebiet aufzuwerten. Das Projekt wird mit 6,1 Millionen Franken vom Kanton unterstützt.
Der WWF Aargau und die Grünen Aargau kritisieren das Projekt jedoch und fordern eine ganzheitlichere Betrachtung des Wassermanagements. Sie befürchten, dass der Entlastungsstollen die Abflussgeschwindigkeit des Wassers zu stark erhöht und somit die Auswirkungen von Starkregen und Trockenheit verstärkt. Die Grünen Aargau fordern, dass stattdessen im Quellgebiet Eigi überflutbare Flächen wie Retentionsbecken und Moore geschaffen werden, um die Abflussgeschwindigkeit zu bremsen und das Versickern des Wassers zu fördern. Sie argumentieren, dass diese Maßnahmen sowohl kosteneffizienter als auch effektiver wären, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. Die GLP Aargau hingegen begrüßt das Projekt als Vorzeigeprojekt für die klimapolitische Verantwortung der Gemeinde Wettingen. Die Mitte Aargau, die SP Aargau, die FDP Aargau und die SVP Aargau unterstützen das Projekt ebenfalls. Besonders positiv hervorgehoben werden die ökonomischen Vorteile des Projekts, insbesondere das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis
HIGHWATERPROTECTION WETTINGEN STOLLEN GREENS CLIMATE CHANGE WATER MANAGEMENT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WWF kritisiert Hochwasserschutzprojekt in WettingenDer WWF Aargau kritisiert das Hochwasserschutzprojekt in Wettingen und fordert eine nachhaltigere Neuausrichtung. Der WWF bemängelt den Fokus auf das Siedlungsgebiet und fordert Retentionsmassnahmen und Schwammland-Techniken im Quellgebiet.
Weiterlesen »
SP Aargau: Steuersenkungen kommen Wohlhaben zugute und gefährden Solidarität im AargauDer Kanton Aargau hat plötzlich einen Überschuss im Budget und dazu Reserven von fast 1 Milliarde Franken in der Kasse. Die FDP fordert vehement eine Steuersenkung. Die SP ist dagegen.
Weiterlesen »
Wettingen verzichtet vorläufig auf SteuerfusserhöhungObwohl die Stimmbevölkerung im November knapp eine Erhöhung des Steuerfusses auf 98 Prozent ablehnte, legt der Gemeinderat nun das Budget 2025 mit gleichbleibendem Steuerfuss von 95 Prozent vor. Der Gemeinderat betont, dass die Ablehnung des höheren Steuerfusses nicht als Ablehnung des Oberstufenzentrums selbst verstanden werde und dass man weiterhin davon ausgehen würde, dass eine Vorfinanzierung sinnvoll sei. Eine Steuerfusserhöhung für das Jahr 2030 ist im Finanzplan vorgesehen, da dann die Konkretisierung des Oberstufenzentrums anstehe.
Weiterlesen »
Wettingen AG: Lastwagen kollidiert mit unbeleuchtetem Pannenfahrzeug auf der A1Ein Lastwagen prallte am Freitagmorgen auf der A1 heftig gegen ein stehendes Pannenfahrzeug. Keine Verletzten.
Weiterlesen »
Knatsch um Essensplätze in Wettingen: So gross ist die Platznot in den Mensen anderer Aargauer KantisEin Wettinger Kanti-Schüler fordert mit einer Petition, reservierte Plätze für zahlende Gäste in der Cafeteria abzuschaffen. In den anderen Kantonsschulen gibt es keine solche Konsumationspflicht, wie eine Umfrage der AZ zeigt.
Weiterlesen »
Reservierte Tische an der Kanti Wettingen sorgen für DiskussionenMehr Platz für die Schüler in den Mensen der Kanti Wettingen ist dringend notwendig. Ein Schüler hat eine Petition gestartet, um auf das Problem aufmerksam zu machen. Das Angebot an der Kanti Wettingen ist abwechslungsreich, doch die Schüler klagen über den Mangel an Sitzplätzen.
Weiterlesen »