Knatsch um Essensplätze in Wettingen: So gross ist die Platznot in den Mensen anderer Aargauer Kantis

«Knatsch Um Essensplätze In Wettingen: So Gross Is Nachrichten

Knatsch um Essensplätze in Wettingen: So gross ist die Platznot in den Mensen anderer Aargauer Kantis
Kanton Aargau»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Ein Wettinger Kanti-Schüler fordert mit einer Petition, reservierte Plätze für zahlende Gäste in der Cafeteria abzuschaffen. In den anderen Kantonsschulen gibt es keine solche Konsumationspflicht, wie eine Umfrage der AZ zeigt.

Knatsch um Essensplätze in Wettingen: So gross ist die Platznot in den Mensen anderer Aargauer Kantis

Der Konsumzwang führe zu sozialer Ungleichheit und verstosse gegen die Statuten der Mensa-Genossenschaft, sagte Blazevic gegenüber dem Badener Tagblatt. In den Kommentaren zur Petition bestätigen zahlreiche Schülerinnen und Schüler das Problem, erzählen, wie sie vom Personal unfreundlich weggeschickt wurden, wenn sie sich nicht an die Regeln gehalten hätten.

Allerdings: Die Kanti Wettingen ist die einzige Schule, die eine solche Konsumationspflicht kennt, wie eine Umfrage der AZ ergibt. Dafür verfügt Wettingen mit Abstand über die meisten Essplätze – laut Rektor Paul Zübli sind es über 600, verteilt auf verschiedene Gebäude auf dem Schulareal. An zweiter Stelle folgt die Alte Kanti Aarau mit 336 Plätzen, alle in der Mensa.

m laufenden Schuljahr liegt die Auslastung aller Kantonsschulen mit Ausnahme von Zofingen deutlich über 100 Prozent

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Kanton Aargau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kantonsräte vermuten Platznot und höhere Baukosten beim Berufszentrum Toggenburg: «Nachtragskredit nötig»Kantonsräte vermuten Platznot und höhere Baukosten beim Berufszentrum Toggenburg: «Nachtragskredit nötig»Für 108 Millionen Franken wird in Wattwil die Kantonsschule neu gebaut und das Berufs- und Weiterbildungszentrum erneuert. Nun befürchten die Toggenburger Kantonsräte, dass die Kapazität und die Baukosten beim Berufszentrum zu knapp berechnet wurden.
Weiterlesen »

Knatsch um Weinfelder Muslim-Gräber: Ein Grabfeld für Muslime ist ein legitimes Bedürfnis einer relevanten MinderheitKnatsch um Weinfelder Muslim-Gräber: Ein Grabfeld für Muslime ist ein legitimes Bedürfnis einer relevanten MinderheitDie Stadt Weinfelden möchte auf ihrem Friedhof ein Gräberfeld einrichten, das den Vorgaben des Islam entspricht. Die ordnungspolitischen Bedenken der Gegner sind zwar nicht unberechtigt. Aber zu wenig stichhaltig, um das Bedürfnis weiter zu ignorieren.
Weiterlesen »

Wettingen verzichtet vorläufig auf SteuerfusserhöhungWettingen verzichtet vorläufig auf SteuerfusserhöhungObwohl die Stimmbevölkerung im November knapp eine Erhöhung des Steuerfusses auf 98 Prozent ablehnte, legt der Gemeinderat nun das Budget 2025 mit gleichbleibendem Steuerfuss von 95 Prozent vor. Der Gemeinderat betont, dass die Ablehnung des höheren Steuerfusses nicht als Ablehnung des Oberstufenzentrums selbst verstanden werde und dass man weiterhin davon ausgehen würde, dass eine Vorfinanzierung sinnvoll sei. Eine Steuerfusserhöhung für das Jahr 2030 ist im Finanzplan vorgesehen, da dann die Konkretisierung des Oberstufenzentrums anstehe.
Weiterlesen »

WWF kritisiert Hochwasserschutzprojekt in WettingenWWF kritisiert Hochwasserschutzprojekt in WettingenDer WWF Aargau kritisiert das Hochwasserschutzprojekt in Wettingen und fordert eine nachhaltigere Neuausrichtung. Der WWF bemängelt den Fokus auf das Siedlungsgebiet und fordert Retentionsmassnahmen und Schwammland-Techniken im Quellgebiet.
Weiterlesen »

Wettingen AG: Lastwagen kollidiert mit unbeleuchtetem Pannenfahrzeug auf der A1Wettingen AG: Lastwagen kollidiert mit unbeleuchtetem Pannenfahrzeug auf der A1Ein Lastwagen prallte am Freitagmorgen auf der A1 heftig gegen ein stehendes Pannenfahrzeug. Keine Verletzten.
Weiterlesen »

Wettingen: 102 Wohnungen für 60 Millionen Franken am BahnhofWettingen: 102 Wohnungen für 60 Millionen Franken am BahnhofDas Bauprojekt «Gleislaube» in Wettingen erhält grünes Licht. Drei Wohn- und Geschäftshäuser mit rund 102 Wohnungen entstehen auf einem 35'000 Quadratmeter grossen Bahnhofareal. Der Abriss bestehender Gebäude und die sanfte Gestaltung des Areals sind Teil des Projekts.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 13:25:43