Woche ohne soziale Medien kann laut York University das Selbstbild und Körpergefühl verbessern, besonders bei Frauen mit einem Schlankheitsideal.
Social Media machen etwas mit uns . Sie lenken uns ab, unterhalten uns und helfen uns, die Zeit zu vertreiben. Sie bieten aber auch die Möglichkeit, sich mit anderen Userinnen und Usern und ihrem Leben zu vergleichen. Reisen, Essen, Partys, Kleidung und Körper: Alles ist perfekt inszeniert. Das kann, genauso wie das Aufbleiben von Likes , Folgen für die Betrachter haben. So kann es etwa die mentale Gesundheit gefährden .
Besonders die Erkenntnis, dass sich vor allem jene Frauen, die Dünnsein als Ideal betrachten, nach der Social-Media-Pause in ihrem Körper wohler fühlten, werten die Forscherinnen als wichtig: «Eine solche Pause scheint eine besonders hilfreiche Strategie für Frauen zu sein, bei denen das Risiko einer Essstörung besteht.» Noch ist unklar, was dahintersteckt Die dahinterliegenden Mechanismen seien noch unklar, so die Wissenschaftlerinnen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tierschutz: Darum haben Tiere auf Social Media nichts verlorenTiere auf den sozialen Medien sind süss, lustig und erfreuen uns. Für die Tiere jedoch ist das meistens alles andere als ein Spass, warnt der Tierschutz.
Weiterlesen »
Erotisches Kapital: Begehren im Zeitalter von Social MediaJule Govrin untersucht, wie Begehren im Zeitalter von Social Media und «Queer Eye» funktioniert. Wir müssten uns heute alle sexy finden – denn wir würden permanent von anderen bewertet.
Weiterlesen »
Oberstes US-Gericht lässt Musk bei Social-Media-Aufsicht abblitzenElon Musk ist mit dem Versuch gescheitert, die 2018 vorgeschriebenen Kontrollen für seine Social…
Weiterlesen »
FDP-Caroni will Eritreer wegen Social-Media-Posts ausschaffenWer in die Schweiz flüchtet, dürfe das Regime in seiner Heimat nicht unterstützen, findet FDP-Ständerat Andrea Caroni: «Das ist ein massiver Widerspruch!»
Weiterlesen »
«Baby Reindeer»-Hype löst Hexenjagd auf Social Media ausDie erfolgreiche Mini-Netflix-Serie sorgt auf Social Media für Diskussionen. Online-Detektive suchen die wahren Identitäten der Filmfiguren.
Weiterlesen »
SRF fordert Social-Media-User auf, Kommentare auf X zu löschenAls unter dem Post eines X-Users sexistische Kommentare über eine Tagesschau-Sprecherin auftauchen, fordert SRF ihn in einem Schreiben auf, diese zu löschen.
Weiterlesen »