FDP-Caroni will Eritreer wegen Social-Media-Posts ausschaffen

Bundeshaus Nachrichten

FDP-Caroni will Eritreer wegen Social-Media-Posts ausschaffen
Andrea CaroniFDPEritrea-Festival
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Wer in die Schweiz flüchtet, dürfe das Regime in seiner Heimat nicht unterstützen, findet FDP-Ständerat Andrea Caroni: «Das ist ein massiver Widerspruch!»

Wer in die Schweiz flüchtet, dürfe das Regime in seiner Heimat nicht unterstützen, findet FDP -Ständerat Andrea Caroni : «Das ist ein massiver Widerspruch!»

Die Lage in der eritreischen Diaspora ist äusserst angespannt: Im April hatte die kantonale Konferenz der Justiz- und Polizeidirektoren deshalb sämtliche Schweizer Gemeinden vor dem eritreischenam 24. Mai gewarnt. Im Schreiben ermahnen die Polizeidirektoren die Gemeinden, geplante Aktivitäten, Veranstaltungen oder Feste den Polizeibehörden zu melden.

Wer Zuflucht vor einem Regime suche, könne nicht gleichzeitig öffentlich für dieses Regime auftreten – schon gar nicht gewaltsam. «Und sei es nur ein Auftritt oder ein Post!» Viele Eritreer waren bereits vor der Machtergreifung des Regimes geflohen. Heute leben sie immer noch in Europa – obwohl «ihre» Seite in der Heimat mittlerweile am Drücker ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Andrea Caroni FDP Eritrea-Festival Krawall Gewalt Ausländerkriminalität

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– Glättli will abgewiesene Eritreer aufnehmen statt abweisen– Glättli will abgewiesene Eritreer aufnehmen statt abweisenFDP-Gössi will abgewiesene Eritreer via Drittstaat zurückschaffen. Glättli spricht in der «Arena» von «Symbolpolitik» und will die 261 Personen aufnehmen.
Weiterlesen »

Eritreer sollen in Drittstaaten ausgewiesen werden könnenEritreerinnen und Eritreer sollen in einen Drittstaat abgeschoben werden können. Dem hat auch die Kommission des Nationalrates zugestimmt.
Weiterlesen »

Krawall in Gerlafingen: Wieso regimetreue Eritreer bleiben dürfenKrawall in Gerlafingen: Wieso regimetreue Eritreer bleiben dürfenErst Wasserwerfer und Tränengas hielten die verfeindeten eritreischen Gruppen in Gerlafingen auseinander. Folgen wird der neuerliche Krawall kaum haben.
Weiterlesen »

Eritreer in der Schweiz: «Die Gewalt an den Festivals ist organisiert»Eritreer in der Schweiz: «Die Gewalt an den Festivals ist organisiert»Yohannes Berhane lebt seit 34 Jahren in der Schweiz. Hinter den Angriffen gegen seine Leute steckten Hintermänner, die junge Asylbewerber instrumentalisieren würden, sagt er.
Weiterlesen »

Gerlafingen SO: Gemeindepräsident wehrt sich nach Eritreer-KrawallGerlafingen SO: Gemeindepräsident wehrt sich nach Eritreer-KrawallNach den Ausschreitungen rund um ein Eritrea-Festival in Gerlafingen SO wehrt sich der Gemeindepräsident gegen Vorwürfe: «Wir haben keine Bewilligung erteilt».
Weiterlesen »

«Stimmt nicht»: Bundesrat Beat Jans über kriminelle Migranten, Gewalt an Frauen und prügelnde Eritreer«Stimmt nicht»: Bundesrat Beat Jans über kriminelle Migranten, Gewalt an Frauen und prügelnde EritreerSeit Anfang Jahr ist der Basler Beat Jans Bundesrat. Er führt das Justizdepartement. Der Liveticker der Medienkonferenz hier zum Nachlesen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 22:05:03