SRF fordert Social-Media-User auf, Kommentare auf X zu löschen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

SRF fordert Social-Media-User auf, Kommentare auf X zu löschen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 51%

Als unter dem Post eines X-Users sexistische Kommentare über eine Tagesschau-Sprecherin auftauchen, fordert SRF ihn in einem Schreiben auf, diese zu löschen.

«Ihr Post hat einige Kommentare ausgelöst, darunter auch Äusserungen, die eine qualifizierte Journalistin auf ihre Bekleidung, ihr Äusseres sowie eine vermeintliche Herkunft reduziert. Sie verstehen sicher, dass SRF solche Bemerkungen nicht toleriert. Deshalb fordern wir Sie auf, diese Kommentare unter Ihrem Post zu verbergen.» Ein Schreiben mit dieser Forderung erhielt ein Nutzer des gebührenfinanzierten Medienhauses .

«Diskriminierende Äusserungen, gegen die wir jeweils ein Vorgehen prüfen, gibt es hin und wieder», schreibt SRF auf Anfrage von 20 Minuten. Diskriminierungen in jeglicher Form gegen Mitarbeitende akzeptiere man keinesfalls. Im vorliegenden Fall habe sich SRF unter anderem gegen eine qualitative Diskriminierung einer Journalistin gewehrt. Man betreibe wie viele Unternehmen ein Monitoring über verschiedene soziale Netzwerke , um dort auf Anfragen reagieren zu können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Play SRF-Tipp: «SRF bi de Lüt» – Ehe zwischen zwei KontinentenPlay SRF-Tipp: «SRF bi de Lüt» – Ehe zwischen zwei KontinentenTobias Burch, 40, stammt aus der Innerschweiz, seine Frau Jackie, 38, aus dem sonnigen Kalifornien. Die beiden können sich nicht einigen, wo sie zusammenleben wollen. Jackie wird in der Schweiz nicht heimisch. Sie verlässt Luzern und kehrt zurück nach Kalifornien – ohne ihren Mann.
Weiterlesen »

Kommentarrichtlinien für weltwoche.ch/weltwoche.deKommentarrichtlinien für weltwoche.ch/weltwoche.deDie Kommentarrichtlinien für weltwoche.ch/weltwoche.de legen fest, dass ein offener Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglicht werden soll. Es wird Wert darauf gelegt, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Es werden bestimmte Arten von Kommentaren nicht akzeptiert, wie beleidigende Ausdrücke, Vergleiche mit dem Nationalsozialismus, Kommentare, die nichts mit dem Artikelthema zu tun haben, kommerzielle Kommentare, Kommentare mit schlechter Rechtschreibung und Interpunktion, Kommentare mit Links zu dubiosen Seiten und Kommentare in anderen Sprachen als Deutsch.
Weiterlesen »

Kommentarrichtlinien für weltwoche.ch/weltwoche.deKommentarrichtlinien für weltwoche.ch/weltwoche.deDie Kommentarrichtlinien für weltwoche.ch/weltwoche.de legen fest, dass ein offener Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglicht werden soll. Es wird Wert darauf gelegt, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Es werden bestimmte Arten von Kommentaren nicht akzeptiert, wie beleidigende Ausdrücke, Vergleiche mit dem Nationalsozialismus, Kommentare, die nichts mit dem Artikelthema zu tun haben, kommerzielle Kommentare, Kommentare mit schlechter Rechtschreibung und Interpunktion, Kommentare mit Links zu dubiosen Seiten und Kommentare in anderen Sprachen als Deutsch.
Weiterlesen »

Innovation: So gelingt Ihr nächster Snapshot für Social MediaInnovation: So gelingt Ihr nächster Snapshot für Social MediaImmer mehr Nutzer zieht es auf Social-Media-Plattformen, für die Fotos benötigt werden. Mit diesen Tipps gelingen Ihre Bilder garantiert.
Weiterlesen »

Israel-Konflikt: Regisseur Samir kritisiert Hamas auf Social MediaIsrael-Konflikt: Regisseur Samir kritisiert Hamas auf Social MediaDer renommierte Schweizer Regisseur Samir äußert sich auf Social Media kritisch zum Nahost-Konflikt und wirft der Hamas Kriegspropaganda vor.
Weiterlesen »

Tierschutz: Darum haben Tiere auf Social Media nichts verlorenTierschutz: Darum haben Tiere auf Social Media nichts verlorenTiere auf den sozialen Medien sind süss, lustig und erfreuen uns. Für die Tiere jedoch ist das meistens alles andere als ein Spass, warnt der Tierschutz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 04:59:23