Tiere auf den sozialen Medien sind süss, lustig und erfreuen uns. Für die Tiere jedoch ist das meistens alles andere als ein Spass, warnt der Tierschutz.
Tiere auf den sozialen Medien sind süss, lustig und erfreuen uns. Für die Tiere jedoch ist das meistens alles andere als ein Spass, warnt der Tierschutz.Was für uns süss und lustig ist, bedeutet für die Tiere oft Stress.Sie sind süss, kuschelig, majestätisch anzusehen und unfassbar interessant: Tierfotos und -videos auf den sozialen Medien sind einfach toll. BilderDer Content mit Tieren ist in der Regel augenscheinlich nicht problematisch.
Das, was harmlos aussieht, ist nicht immer ein Spass für die Tiere. Denn gerade in Heimtiervideos werden Inhalte oft falsch interpretiert. Auf diesen Umstand weist die Organisation Vier Pfoten hin, die sich für den Tierschutz weltweit einsetzt.Für Online-Trends werden viele Heimtiere gerne in Kostüme gesteckt. Auch ein Tier zu erschrecken, damit es «lustig» reagiert, ist ein beliebtes Motiv.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tierschutz: Darum gehören Wildtiere nicht in den ZirkusWildtiere gehören nicht in den Zirkus. Für sie bedeutet der Zirkusalltag nur Stress. Und: Die Haltung ist nicht artgerecht – der Tierschutz kommt zu kurz.
Weiterlesen »
Tierschutz: Darum ist eine Ausfahrt mit einer Pferdekutsche tabuNach wie vor sind Ausflüge mit Pferdekutschen in einigen Feriendestinationen hoch im Kurs. Wir erklären, was das für den Tierschutz bedeutet.
Weiterlesen »
NL: Einkommenseinbussen durch Tierschutz befürchtetNach Ansicht des niederländischen Bauernverbandes sollte das nationale Tierschutzniveau nicht die EU-Vorgaben übertreffen. Wenn die höheren Anforderungsniveaus gesetzlich vorgeschrieben würden, dürften die Abnehmer dafür keinen Aufpreis mehr bezahlen. Die Folge wären Einkommenseinbussen für die Landwirtschaft.
Weiterlesen »
Tierschutz in Ozeanien: Wale gelten jetzt als juristische PersonenDer Gesang der ihnen heiligen Tiere sei schwächer geworden, beklagt Maori-König Tuheitia Paki. Die Maori und andere indigene Völker ergreifen deshalb eine aussergewöhnliche Initiative.
Weiterlesen »
Tierschutz: Was müssen Jäger in der Schweiz beachten?Grundsätzlich ist die Jagd in der Schweiz erlaubt, allerdings müssen angehende Jägerinnen und Jäger auch den Tierschutz dabei beachten.
Weiterlesen »
Tierschutz: Er ist der neue GeschäftsführerMarco Mettler übernimmt ab 1. Mai 2024 die Führung der Geschäftsleitung des Schweizer Tierschutz (STS). Der STS ist die grösste nationale Organisation für Tierschutz und Tierwohl in der Schweiz. Der Verband hat aber in der letzten Zeit für negative Schlagzeilen gesorgt.
Weiterlesen »