Eine Motion will den Schutzstatus S von Ukrainerinnen beschränken. Im Fokus der Debatte steht Mitte-Präsident Gerhard Pfister.
Als der Ständerat im vergangenen Juni über eine Motion von Esther Friedli aus St. Gallen diskutierte, war er sich wohl kaum deren Brisanz bewusst. Nur drei Wortmeldungen verzeichnet das Protokoll: die Motionärin selbst, SP-Ständerat Pierre-Yves Maillard und der zuständige Bundesrat, Beat Jans.
Dagegen wehrt sich der Bundesrat, nicht zuletzt aus aussenpolitischen Überlegungen. Eine solche Teilung stünde nicht im Einklang mit den geltenden Regeln der anderen europäischen Länder, heisst es in einer Antwort auf den Vorstoss. «Die Verminderung von Sekundärmigration und Vermeidung von zusätzlichen Belastungen der Aufnahmesysteme sind gemeinsame Ziele der Schweiz und der EU.
Im Departement Jans sind die Bedenken dennoch gross, dass auch der Nationalrat Ja sagt zu Friedlis Motion. Traktandiert ist das emotionale Geschäft für den ersten Tag der Session. In der vorberatenden Kommission waren die Mehrheitsverhältnisse äusserst knapp: Nur mit Stichentscheid beantragt sie die Ablehnung der Motion.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schutzstatus S: Solidarität mit ukrainischen Geflüchteten bröckeltBisher gehörte Norwegen zu den grosszügigsten Aufnahmeländern für ukrainische Flüchtlinge. Nun zeichnet sich eine Wende ab: Die Mitte-Links-Regierung in Oslo will die Bedingungen verschärfen.
Weiterlesen »
Grosse Solidarität mit der Brienzer BevölkerungDie Einwohner von Brienz, die sich bei der Gemeinde Albula/Alvra meldeten, haben eine Unterkunft gefunden. Die beiden Bauernhöfe sind dabei, Tiere und Futtermittel zu evakuieren. Wegen eines drohenden Felssturzes muss das Dorf bis Sonntagmittag geräumt sein.
Weiterlesen »
Hochwasserschutz in Zuzwil: Günstigerer Vollausbau als Kompromiss zwischen Solidarität und VernunftZuzwil ist sich mehrheitlich einig: Menschen und Gebäude müssen vor Hochwasser geschützt werden. Doch über das Wie gehen die Wogen hoch. Am 24. November wird an der Urne entschieden, ob ein Gerinneausbau oder ein teilweiser Ausbau mit Damm und Rückhaltebecken umgesetzt wird. Oder ob gar nichts passiert.
Weiterlesen »
Corona und Solidarität: Ganz Gerlafingen half krankem PaarAuf einer Reise steckte sich ein betagtes Paar mit Corona an. Danach erlebte es eine Welle der Solidarität.
Weiterlesen »
Grünen-Nationalrat Kilian Baumann: Nein zum Autobahn-AusbauNationalrat Kilian Baumann (Grüne) spricht sich für konsequenten Kulturlandschutz und eine zukunftsgerichtete Verkehrspolitik aus. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Definitiv: Meisterlandwirt rückt in Nationalrat nachDer Aargauer SVP-Grossrat Christian Glur wird in den Nationalrat nachrücken. Der 49-jährige Meisterlandwirt aus dem Bezirk Zofingen ersetzt SVP-Nationalrätin Martina Bircher, die im Oktober in die Aargauer Kantonsregierung gewählt wurde.
Weiterlesen »