Schweizer im kurdischen Gefängnis: Bundesgericht fordert EDA zum Handeln auf

POLITIK Nachrichten

Schweizer im kurdischen Gefängnis: Bundesgericht fordert EDA zum Handeln auf
SyrienGefängnisTerrorismus
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 50%

Das Bundesgericht hat das Schweizer Aussendepartement (EDA) zur erneuten Prüfung eines Gesuchs eines im kurdischen Gefängnis in Syrien inhaftierten Schweizers aufgefordert. Der Mann, der sich möglicherweise der Terrorgruppe des Islamischen Staates angeschlossen hat, möchte in die Schweiz zurückkehren.

Seit fünfeinhalb Jahren sitzt der 30-jährige Schweizer A. in einem kurdischen Gefängnis im Autonomiegebiet im Nordosten Syrien s. Er ist seit neun Jahren in Syrien , wo er sich vermutlich der Terrorgruppe des Islamischen Staates anschloss. Nach seiner Verhaftung durch die kurdischen Kämpfer der Syrian Democratic Forces (SDF) ist unklar, ob er sich noch immer in kurdischer Gefangenschaft befindet. A. möchte zurück in die Schweiz und beantragte 2022 beim Schweizer Aussendepartement Hilfe.

Das EDA lehnte den Antrag ab, da es keine aktive Rückführungshilfe für terroristisch motivierte Reisende anbietet. Das Bundesgericht hat nun entschieden, dass das EDA das Gesuch im Rahmen des konsularischen Schutzes erneut prüfen muss, da A. wegen der Haftbedingungen ein schutzwürdiges Interesse hat. Das EDA analysiert jetzt das Urteil und wird die Entscheidung treffen, ob es A. bei seiner Rückkehr helfen kann

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Syrien Gefängnis Terrorismus Rückführung EDA

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerParty im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »

Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerFähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »

Keine Landesverweisung für an Schizophrenie erkrankten MannKeine Landesverweisung für an Schizophrenie erkrankten MannDie Landesverweisung eines schizophrenen Türken wird aufgeschoben, entschied das Bundesgericht.
Weiterlesen »

Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipSchweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Weiterlesen »

Gemeinderat Zürich zieht Mindestlohn-Urteil vor BundesgerichtGemeinderat Zürich zieht Mindestlohn-Urteil vor BundesgerichtDie Stadt Zürich will das Mindestlohn-Urteil anfechten und zieht vor Bundesgericht. Das Parlament stimmte mit 69 zu 50 dafür.
Weiterlesen »

Bundesgericht spricht Machtwort im Aargauer Streit um Überwachungskameras – mit Folgen für VerkehrsrowdysBundesgericht spricht Machtwort im Aargauer Streit um Überwachungskameras – mit Folgen für VerkehrsrowdysDürfen Ermittler die Videos der Verkehrsüberwachungskameras als Beweise verwenden, um Drängler und Raser aufzuspüren und anzuklagen? Die Aargauer Staatsanwaltschaft und das Obergericht lagen in dieser Frage seit Jahren im Streit. Das Bundesgericht hält in zwei neuen Urteilen fest, wer recht hat. Die Staatsanwaltschaft äussert sich zu den Folgen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 17:58:37