Die Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer Quantenrechner
Im Herzen trägt sie den eigentlichen Quantenchip, der gerade mal fünf Millimeter lang ist und über 36 sogenannte Qubits verfügt. Hier, in der bescheidenen Vorortsgemeinde von Basel, wurde am Donnerstag der weltweit fortschrittlichste Quantencomputer einer der weltweit ebenso fortschrittlichsten Quantenfirmen feierlich in Betrieb genommen.Das opulente Spektakel ist also nur bedingt die Maschine selbst.
Dabei ist der Quantencomputer selbst sparsam unterwegs. Mit sechs Kilowattstunden operiert er im Normalbetrieb relativ günstig, insbesondere im Vergleich zu konventionellen Superrechenzentren, die im Megawattstunden-Bereich operieren. Auch hier zeigt sich: Es ist das Drumherum, das viel Verbrauch generiert. Oder wie es Dean Kassmann von IonQ formulierte: Der Quantencomputer selbst könne mit zwei gängigen Steckdosen laufen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCDie Stimmbevölkerung entscheidet über einen Kantonsbeitrag von 37.5 Millionen Franken an die Durchführung des ESC.
Weiterlesen »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »
Herbstmesse Basel: Wie Basel die Zeit zurückdrehtPrinzessin oder Femme fatale: Die Geschlechterrollen an der Basler Herbstmesse sind die gleichen wie eh und je. Sie sind aus der Zeit gefallen – und scheinen dennoch niemanden zu stören.
Weiterlesen »
Land Basel und Urnengänge: ESC in Basel und Stimmrecht für 16-Jährige im AargauIn zwölf Schweizer Kantonen finden am Sonntag kantonale Urnengänge statt. Besonders in Basel steht die Abstimmung über den 37,5 Millionen Kredit für den Eurovision Song Contest (ESC) im Fokus. Im Aargau wird über die Einführung des Stimmrechtsalters 16 abgestimmt. In Basel-Stadt wird die Wiederwahl der Baudirektorin Esther Keller spannend.
Weiterlesen »
Justizskandal Basel nazifrei: Was Basel daraus lernen kannNeben Fehlentscheidungen führten auch Schwachstellen im System zum grössten Basler Gerichtsskandal der letzten Jahre.
Weiterlesen »