Schweizer Autodichte - Zunehmende Fahrzeugzahl und regionale Unterschiede

Gesellschaft Nachrichten

Schweizer Autodichte - Zunehmende Fahrzeugzahl und regionale Unterschiede
AutodichteSchweizFahrzeuge
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 77%

Dieser Artikel untersucht die Entwicklung der Autodichte in der Schweiz. Es zeigt die rasante Zunahme der Fahrzeugzahl und die regionalen Unterschiede in der Anzahl Autos pro 1000 Einwohner.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWelche Modelle und Farben sind im Trend? Was sind typische Männer- und Frauenautos? Und wie hoch ist der Elektro-Anteil? Diese Datenanalyse zeigt es.angefordert und anschliessend mit eigenen Berechnungen ergänzt haben. Nicht nur wächst die Zahl der Fahrzeuge rasant, die Autos werden auch immer grösser und schwerer. Gleichzeitig nimmt die Elektrifizierung zu.

Wie gross ist der Anteil der E-Autos inzwischen? Diese und weitere Fragen beantwortet unsere Übersicht:Der Fahrzeugbestand ist in den letzten Jahrzehnten explodiert. 1960 gab es hierzulande erst eine halbe Million Autos, heute sind es schon fast 4,8 Millionen – mehr als neunmal so viele. Zum Vergleich: Die Bevölkerung hat sich im gleichen Zeitraum nicht einmal verdoppelt. Die Schweizerinnen und Schweizer besitzen also immer mehr Autos. Heute hat durchschnittlich mehr als die Hälfte der Bevölkerung eines. Rechnet man nur mit den fahrberechtigten Erwachsenen, sind es sogar zwei Drittel. Regional gibt es allerdings grosse Unterschiede. In Städten ist die Autodichte vergleichsweise gering, in ländlichen Regionen gross. Besonders viele Fahrzeuge haben Walliser, Tessiner und Bündner. Die tiefste Autodichte hat Basel-Stadt. Hier kommen nur 293 Autos auf 1000 Einwohnerinnen und Einwohner. Auch Zürich, Lausanne, Luzern, Genf und weitere Städte oder städtische Regionen weisen tiefe Werte auf. Zum Teil wirken sie auf der Karte wie blaue Inseln im roten Automeer. Die höchste Dichte hat die Region Maloja im Engadin mit 774 Autos pro 1000 Einwohner. In Appenzell Innerrhoden sind es zwar fast doppelt so viele. Doch in diesem Kanton ist ein Grossteil aller Schweizer Mietautos angemeldet, wovon viele wohl nie auf Innerrhoder Gebiet fahren werden. Das verzerrt die Statistik.Mit Abstand am häufigsten gefahren wird Volkswagen, kurz V

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Autodichte Schweiz Fahrzeuge Elektrifizierung Regionen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Lebensstandard im Alter: Optimismus und UnterschiedeSchweizer Lebensstandard im Alter: Optimismus und UnterschiedeFast jede zweite Person in der Schweiz geht davon aus, ihren Lebensstandard im Alter halten zu können. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern, Sprachregionen und Altersgruppen.
Weiterlesen »

Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerParty im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »

Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipSchweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Weiterlesen »

Handy-Netzteile: Unterschiede im Stromverbrauch und der HitzeentwicklungHandy-Netzteile: Unterschiede im Stromverbrauch und der HitzeentwicklungEin Test der Fachhochschule Graubünden zeigt grosse Unterschiede bei Handy-Netzteilen in Bezug auf Standby-Stromverbrauch und Hitzeentwicklung. Acht der getesteten Modelle verbrauchen im Standby-Modus zu viel Energie, drei werden beim Laden zu heiss.
Weiterlesen »

Unterschiede in der Wirkung von CBD und CBGUnterschiede in der Wirkung von CBD und CBGCBD ist ein sehr effektives Mittel gegen eine Vielzahl entzündlicher Erkrankungen, dessen Wirkung in Studien bestätigt werden konnte.
Weiterlesen »

Düngerempfehlungen: Unterschiede von bis zu 100kg pro HektarDüngerempfehlungen: Unterschiede von bis zu 100kg pro HektarUnterschiede von bis zu 100 kg Stickstoff pro Hektar je nach Land: Die Düngungsempfehlungen sind in Europa nicht überall gleich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 01:15:09