Unterschiede von bis zu 100 kg Stickstoff pro Hektar je nach Land: Die Düngungsempfehlungen sind in Europa nicht überall gleich.
Die Studie ergab, dass in Europa für die Berechnung der Empfehlungen für die Stickstoffdüngung drei unterschiedliche Methoden zum Einsatz kommen.Wenn Stickstoffeinträge den Bedarf der Nutzpflanzen übersteigen, wird die überschüssige Menge nicht genutzt und gelangt in die Umwelt.
Vor diesem Hintergrund haben Wissenschaftler von Agroscope in Zusammenarbeit mit weiteren Fachleuten in Europa die Empfehlungen zur Stickstoffdüngung in zehn westeuropäischen Ländern analysiert, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ermitteln und mögliche Verbesserungen vorzuschlagen. Insgesamt wurden in den Berechnungsmethoden 16 verschiedene Variablen gefunden. Die komplexesten Methoden verwenden zehn Variablen während bei den einfachsten Methoden nur drei zum Einsatz kommen .
Grosse Unterschiede bei den empfohlenen Werten Auf dieser Grundlage berechneten die Wissenschaftler die Stickstoffdüngungsempfehlungen der zehn Länder für eine Weizenkultur auf einem Betrieb mit Vieh unter regelmässiger Verwendung von Hofdünger und für dieselbe Kultur auf einem Betrieb mit einer vielfältigen Fruchtfolge, aber ohne Vieh und geringem Einsatz von Hofdüngern.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Parlament will für Schutzsuchende aus der Ukraine Unterschiede machenDer Nationalrat hat einer Motion aus dem Ständerat teilweise zugestimmt und beschlossen, dass Schutzsuchende aus umkämpften oder von Russland besetzten Gebieten der Ukraine den Status S erhalten sollen.
Weiterlesen »
Weiterbildung: Unterschiede zwischen Universität, FH und HFBei der Weiterbildung spielt die Wahl der Ausbildungsstätte eine grosse Rolle. Neben teuren privaten Instituten bieten sich Uni, FH und HF an.
Weiterlesen »
Regionale Unterschiede bei der Fahrzeugbewertung in der Schweiz – Urban vs. Ländlich und der Einfluss...Die Fahrzeugbewertung in der Schweiz unterliegt je nach Region deutlichen Unterschieden. Wer seinen Gebrauchtwagen in der Schweiz verkaufen möchte, sollte sich bewusst sein,...
Weiterlesen »
Schweizer Frauen Nati trifft auf Deutschland: Trainerin Kim Kulig spricht über UnterschiedeAm Freitag spielt die Schweizer Frauen Nati in einem Testspiel gegen Deutschland. Die Trainerin von FC Basel, Kim Kulig, betont Unterschiede zwischen den beiden Nationen, insbesondere in Bezug auf die Professionalisierung und die Breite der Spielerinnen.
Weiterlesen »
Google darf 1’400 Hektar Land kaufenDie finnische Regierung hat die Genehmigung zum Verkauf von vier Grundstücken an Google erteilt. Die rund 1’400 Hektar Land in den Gemeinden Muhos und Kajaani will das US-amerikanische Technologieunternehmen für mehr als 25,15 Mio. Franken (27 Mio. Euro) erwerben, um seine Cloud- und Rechenzentrumsinfrastruktur in Finnland zu erweitern.
Weiterlesen »
Südamer CO2-Ausstoß Rekordhöhe: Massenbrände Zerstören Millionen Hektar WaldIn Südamerika wurde ein rekordhoher CO2-Ausstoß aufgrund massiver Waldbrände gemessen. Das Pantanal-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus (Cams) meldet, dass durch diese Brände Millionen Hektar Wald und Ackerland im Amazonasgebiet, Kanada und im Westen der USA zerstört wurden. Die Brände haben außerdem die Luftqualität auf kontinentaler Ebene beeinträchtigt, da Riesenschwaden von Rauch Großstädte wie Brasilia, Rio de Janeiro und São Paulo eingehüllt haben.
Weiterlesen »