In Südamerika wurde ein rekordhoher CO2-Ausstoß aufgrund massiver Waldbrände gemessen. Das Pantanal-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus (Cams) meldet, dass durch diese Brände Millionen Hektar Wald und Ackerland im Amazonasgebiet, Kanada und im Westen der USA zerstört wurden. Die Brände haben außerdem die Luftqualität auf kontinentaler Ebene beeinträchtigt, da Riesenschwaden von Rauch Großstädte wie Brasilia, Rio de Janeiro und São Paulo eingehüllt haben.
In Südamerika wurde ein rekordhoher CO2-Ausstoss gemessen. Grund dafür sind die Waldbrände in Nord- und Südamerika. Pantanal -Erdbeobachtungsprogramms Copernicus am Donnerstag mitteilte, wurden durch die Brände Millionen Hektar Wald und Ackerland im Amazonasgebiet, in Kanada und im Westen der USA zerstört. Überdies beschleunigte die durch denIn Süd- und Nordamerika wurde eine Million Hektar Wald durch Feuer vernichtet.
Die massiven Brände in Südamerika hatten laut Cams auch Auswirkungen auf die Luftqualität auf «kontinentaler Ebene». Riesige Rauchschwaden haben in diesem Jahr Grossstädte wie Brasilia, Rio de Janeiro und São Paulo eingehüllt; die Luft dort war über mehrere Wochen hinweg durch die starke Rauchentwicklung belastet.
Das Ausmass einiger Brände habe «historische Dimensionen» erreicht, erklärte der Cams-Experte Mark Parrington. Dies betreffe insbesondere Bolivien, das Pantanal und in Teilen das Amazonasgebiet. DieIm Pantanal kam es 2024 zu einer «beispiellosen Waldbrandaktivität», die laut Cams eine ernsthafte Bedrohung für das Ökosystem und seine Artenvielfalt darstellt.
SÜDAMER CO2-AUSSTOSS WALDBRÄNDE LUFTQUALITÄT COPERNICUS CAMS PANTANAL AMAZONASGEBIET
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
23 Tonnen weniger CO2-Ausstoss in Luzern: Historisches Gebäude wird energieeffizienterDas Casino Luzern nimmt seine neue Photovoltaikanlage in Betrieb. Zu Spitzenzeiten produzieren die Solarpanels bis zu 20 Prozent des Strombedarfs.
Weiterlesen »
dpa-Nachhaltigkeitsbericht 2023: CO2-Ausstoß pro Kopf gesunkenHamburg (ots) - Die dpa-Gruppe hat ihren CO2-Fußabdruck spürbar reduziert. So konnten die Emissionen bezogen auf die fest angestellten Beschäftigten auf 2,2 Tonnen...
Weiterlesen »
Steuervergünstigungen schaden laut Studie dem KlimaDie Abschaffung von Steuervorteilen könnte laut einer Studie den CO2-Ausstoss erheblich senken.
Weiterlesen »
Noch nie war der CO₂-Ausstoss so hochEinem Bericht zufolge wurden noch nie so viel Gas, Öl und Kohle verbrannt wie im aktuellen Jahr. Experten warnen: «Uns läuft die Zeit davon».
Weiterlesen »
Google darf 1’400 Hektar Land kaufenDie finnische Regierung hat die Genehmigung zum Verkauf von vier Grundstücken an Google erteilt. Die rund 1’400 Hektar Land in den Gemeinden Muhos und Kajaani will das US-amerikanische Technologieunternehmen für mehr als 25,15 Mio. Franken (27 Mio. Euro) erwerben, um seine Cloud- und Rechenzentrumsinfrastruktur in Finnland zu erweitern.
Weiterlesen »
Infineon: Manager soll Millionen bei Tochterfirma abgegriffen habenInfineon steht im Rampenlicht durch millionenschwere Veruntreuungen eines Ex-Managers. Der Prozess verzögert sich erneut.
Weiterlesen »