Einem Bericht zufolge wurden noch nie so viel Gas, Öl und Kohle verbrannt wie im aktuellen Jahr. Experten warnen: «Uns läuft die Zeit davon».
Anstatt weniger Öl, Gas und Kohle zu nutzen, verbrennt die Menschheit zunehmend mehr davon. In diesem Jahr dürfte die weltweiten fossilen Kohlendioxid-Emissionen auf ein neues Rekordhoch klettern, wie die internationale Forschungsinitiative Global Carbon Project erklärte.
Land und Ozean nehmen weniger CO₂ auf Für den Bericht schauten sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch an, wie viel CO₂ wieder aus der Luft verschwindet. Etwas mehr als die Hälfte des von Menschen ausgestossenen CO₂ wird von den Ozeanen, Pflanzen und Böden aufgenommen. «Beide Senken werden auch getroffen oder beeinflusst durch die Klimaveränderungen», sagte Hauck.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Roche überrascht mit einem alten und einem neuen MittelIm dritten Quartal zeigt sich die Pharmasparte in besserer Form als erwartet. Die üblichen Umsatztreiber überzeugen, doch den Unterschied machen zwei andere Produkte.
Weiterlesen »
The One Destination arbeitet mit einem Investor aus Singapur und einem institutionellen Fonds zusammen, um...Hanoi, Vietnam (ots/PRNewswire) - The One Destination gab offiziell eine Investitionsvereinbarung mit Terne Holdings aus Singapur, einer multisektoralen Investmentgruppe, und...
Weiterlesen »
– dank einem Chip kann er eine Zahnbürste benutzen: Warum sind diese Roboter noch nicht alltagstauglich?Mit Neuralink will Elon Musk Chips in Hirne einpflanzen, um damit Roboter zu steuern. Am Cybathlon der ETH Zürich konnten Gelähmte Äpfel und Zahnbürsten an den Mund führen. Doch der Fortschritt geschieht langsamer als erwartet.
Weiterlesen »
«Noch unverschämter»: Die Immobilienpreise könnten weltweit jetzt noch schneller steigen«Noch unverschämter»: Die Immobilienpreise könnten weltweit jetzt noch schneller steigen.
Weiterlesen »
100'000 Tonnen zu viel: Der Kanton St.Gallen verpasst sein Ziel beim CO2-AusstossDie Energieversorgung im Kanton St.Gallen soll bis 2030 wesentlich sicherer, effizienter und umweltfreundlicher werden. Die Zwischenbilanz ist durchzogen. Die CO2-Emissionen sind zuletzt kaum mehr gesunken, der Zubau erneuerbarer Energien läuft hingegen schneller als erwartet.
Weiterlesen »
23 Tonnen weniger CO2-Ausstoss in Luzern: Historisches Gebäude wird energieeffizienterDas Casino Luzern nimmt seine neue Photovoltaikanlage in Betrieb. Zu Spitzenzeiten produzieren die Solarpanels bis zu 20 Prozent des Strombedarfs.
Weiterlesen »