Bei der Weiterbildung spielt die Wahl der Ausbildungsstätte eine grosse Rolle. Neben teuren privaten Instituten bieten sich Uni, FH und HF an.
Bei der Weiterbildung spielt die Wahl der Ausbildungsstätte eine grosse Rolle. Neben teuren privaten Instituten bieten sich Uni , FH und HF an.2023 verfügten 43,5 Prozent der Schweiz er Erwerbstätigen über einen Tertiärabschluss.Wir verraten Ihnen, was die genauen Unterschiede dieser Einrichtungen sind.belegt, verfügten im Jahr 2023 43,5 Prozent der Erwerbsbevölkerung über einen Tertiärabschluss. 1996 waren es noch 21,4 Prozent.
Der wichtigste Unterschied zwischen letzteren beiden und der Universität ist der Praxisbezug. Die Universität ist auf die theoretische Lehre und Grundlagenforschung ausgerichtet. Bei den anderen Modellen steht die angewandte Forschung im Mittelpunkt.Eine Weiterbildung an der Universität ist darum vor allem für Menschen interessant, die sich ganz in theoretische Grundlagen vertiefen möchten.
Ob Fachhochschule oder die Höhere Fachschule: Praxisbezug wird hier gross geschrieben. - Depositphotos Die Fortbildung an der HF führt dann auch in der Regel zu einem eidgenössischen Diplom mit spezifischer Fachausrichtung. Die FH endet dagegen mit einem Bachelorabschluss. Dieser führt meist zu höheren Positionen mit entsprechend höherem Lohn.
Allerdings lassen sich hier auch keine Pauschalaussagen treffen, denn es spielen noch viele andere Faktoren mit. Ganz wichtig ist beispielsweise die bereits vorhandene Berufserfahrung.gedeckt. Hier fallen lediglich die Semestergebühren in dreistelliger Höhe an. Eine Weiterbildung an der Höheren Fachschule kann dagegen bis zu 50'000Laut Statistik übernehmen Arbeitgeber in fast jedem vierten Fall die Kosten.
FH HF Fachhochschule Studien Tertiärabschluss Schweiz Uni
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regionale Unterschiede bei der Fahrzeugbewertung in der Schweiz – Urban vs. Ländlich und der Einfluss...Die Fahrzeugbewertung in der Schweiz unterliegt je nach Region deutlichen Unterschieden. Wer seinen Gebrauchtwagen in der Schweiz verkaufen möchte, sollte sich bewusst sein,...
Weiterlesen »
Umfrage bei den Aargauer Spitälern zeigt: Immer mehr Patienten sind gewalttätig – aber es gibt grosse UnterschiedeDas Departement Gesundheit und Soziales hat die Aargauer Spitäler zu Gewalt befragt. Vor allem die grossen Kliniken beklagen eine Zunahme von gewalttätigen Vorfällen. Die Regierung möchte die Sicherheitsdienste der Notfallstationen mit mehr Geld unterstützen.
Weiterlesen »
Ein Toter und 16 Verletzte bei Schüssen an Universität in AlabamaEine Feier für ehemalige Absolventen an einer Universität in Alabama endete mit tödlichen Schüssen. Der mutmassliche Täter konnte festgenommen werden.
Weiterlesen »
Berner Schulen: Weiterbildung für Lehrkräfte aus dem Ausland stösst auf InteresseNach dem Start eines neuen Weiterbildungs-Lehrgangs arbeiten derzeit 14 ausländische Lehrkräfte an Schulen im Kanton Bern.
Weiterlesen »
Weiterbildung: Das sind die erfolgreichsten LernmethodenNeues Lernen erfordert Zeit und Aufwand. Wir verraten Ihnen deshalb, effektive und erfolgreiche Lernstrategien für Ihre Weiterbildung.
Weiterlesen »
Brennpunkt Nahrung: Konsens bei Nachhaltigkeit, Konflikt bei VeränderungenDas Ernährungssystem soll gestärkt werden – aber wie? Einig ist man sich nur im gemeinsamen Weg.
Weiterlesen »