Schweizer Armee kämpft mit massiven Rüstungsproblemen

Politik Nachrichten

Schweizer Armee kämpft mit massiven Rüstungsproblemen
Schweizer ArmeeRüstungsproblemeVerzögerungen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 63%

Die Schweizer Armee steht vor erheblichen Herausforderungen bei ihren Rüstungsvorhaben. Sieben Großprojekte leiden unter Verzögerungen, technischen Mängeln und Integrationsproblemen. Die Finanzaufsicht des Parlaments warnt vor hohen Risiken und fordert eine verstärkte Steuerung.

Die Schweizer Armee kämpft mit erheblichen Rüstungsprobleme n. Nun äussert sich die Finanzaufsicht des Parlaments in einem Brief an Bundesrätin Viola Amherd besorgt.Mehrere Grossprojekte der Schweizer Armee leiden unter massiven Verzögerungen , technischen Mängeln und Integrationsproblemen. Die Vorhaben der Armee, die Gesamtkosten von 19 Milliarden Franken umfassen, sind von Verzögerungen und technischen Schwierigkeiten geprägt.

Besonders betroffen sind die Luftraumüberwachung, die Logistik-Software und die Aufklärungsdrohnen. Die Einführung eines neuen Systems zur Luftraumüberwachung verzögert sich aufgrund von Integrationsproblemen um Jahre, obwohl das alte Radarsystem bereits das Ende seiner Betriebsdauer erreicht hat. Auch die neue Logistik-Software ist nicht einsatzbereit, da sie nicht unabhängig vom Ausland funktioniert.Die Beschaffung israelischer Aufklärungsdrohnen, die bereits 2015 initiiert wurde, ist ebenfalls ins Stocken geraten. Technische Mängel verhindern ihren Einsatz, und es besteht die Gefahr von Kollisionen mit Vögeln oder Gleitschirmfliegern. Weitere Projekte, wie der Ersatz mobiler Telekommunikationssysteme und das neue Führungsnetz der Armee, sind ebenfalls von Verzögerungen und hohen Risiken betroffen. Die Finanzdelegation des Parlaments hat den Projektstatus einiger Vorhaben auf Rot gesetzt und fordert eine verstärkte Aufsicht und Steuerung. Im Parlament wächst die Ungeduld, da viele Probleme seit Jahren bekannt sind, aber nicht gelöst werden.Die Kritik richtet sich auch gegen Bundesrätin Amherd, der vorgeworfen wird, sich mehr auf internationale Beziehungen als auf die Lösung interner Probleme zu konzentrieren. Trotz einiger Erfolge, wie dem Abstimmungssieg bei den neuen Kampfjets, wird ihre Bilanz zunehmend durch die anhaltenden Schwierigkeiten getrübt. Die Finanzdelegation fordert nun konkrete Massnahmen zur Bewältigung der Probleme und eine effektive Mittelverwendung im Verteidigungsdepartement

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Schweizer Armee Rüstungsprobleme Verzögerungen Technische Mängel Finanzaufsicht Viola Amherd

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neues Kommandanten Ribbon für die Schweizer ArmeeNeues Kommandanten Ribbon für die Schweizer ArmeeAb 2025 erhält die Schweizer Armee ein neues Ribbon, das Kommandanten für ihre Leistung und Verantwortung ehrt.
Weiterlesen »

Schweizer Armee: Ein Gespräch mit Offiziersanwärter Angel Okaside (Video)Schweizer Armee: Ein Gespräch mit Offiziersanwärter Angel Okaside (Video)In dieser Ausgabe des offiziellen Armee-Podcasts begrüsst Gastgeber Oberst im Generalstab Mathias Müller den Offiziersanwärter Angel Okaside – einen jungen Mann mit beeindruckender Energie, Tatkraft und Weitblick.
Weiterlesen »

Schweizer Armee: Influencer in Armeeuniform?Schweizer Armee: Influencer in Armeeuniform?Die Armeeuniform hat eine starke Symbolik. Deshalb gibt es klare Regeln dazu, wann sie getragen werden darf und wann nicht.
Weiterlesen »

Schweizer Armee: Ernennungen von Höheren StabsoffizierenSchweizer Armee: Ernennungen von Höheren StabsoffizierenDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Dezember 2024 folgende Ernennungen von Höheren Stabsoffizieren beschlossen.
Weiterlesen »

Schweizer Armee: Immobilienportfolio soll verkleinert werdenSchweizer Armee: Immobilienportfolio soll verkleinert werdenDer SVP-Nationalrat Roman Bürgi fordert den Bundesrat auf, das Immobilienportfolio der Schweizer Armee zu verkleinern. Er argumentiert, dass ein «signifikanter Anteil» der Immobilien nicht mehr aktiv genutzt wird und die Bewirtschaftung hohe Kosten verursacht. Ein möglicher Verkauf könnte den Kosten für den Betrieb des Portfolios sinken und Geld für die Modernisierung des Kernbestands der Armee freisetzen.
Weiterlesen »

Schweizer Armee soll Immobilien verkaufenSchweizer Armee soll Immobilien verkaufenSVP-Nationalrat Roman Bürgi fordert den Verkauf von nicht mehr benötigten Immobilien der Schweizer Armee, um Bewirtschaftungskosten zu senken und die Modernisierung zu finanzieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 20:45:18