In dieser Ausgabe des offiziellen Armee-Podcasts begrüsst Gastgeber Oberst im Generalstab Mathias Müller den Offiziersanwärter Angel Okaside – einen jungen Mann mit beeindruckender Energie, Tatkraft und Weitblick.
In dieser Ausgabe des offiziellen Armee-Podcasts begrüsst Gastgeber Oberst im Generalstab Mathias Müller den Offiziersanwärter Angel Okaside – einen jungen Mann mit beeindruckender Energie, Tatkraft und Weitblick.
Aktuell absolviert der Thuner seine Offiziersausbildung und weiss genau, warum er diesen Weg gewählt hat: Er möchte sein Land aktiv mitgestalten und zur positiven Entwicklung der Gesellschaft beitragen. Okasides Engagement geht weit über die militärische Laufbahn hinaus. Als Mitbegründer des Bernischen Jugendparlaments, leidenschaftlicher American-Football-Spieler , Politiker, als Pfleger im zivilen Leben und als aktiver Förderer des freiwilligen gesellschaftlichen Engagements hat er längst bewiesen, dass es ihm um mehr geht als nur um persönliche Ziele.
Im Gespräch thematisiert er Vorurteile gegenüber dem Militärdienst, die Bedeutung familiärer Werte und was er unter wahrer Führungsstärke versteht. Er ist ein Vorbild dafür, was John F. Kennedy einst formulierte: „Frage nicht, was dein Land für dich tun kann – frage, was du für dein Land tun kannst.“ Seine Leidenschaft, sein Tatendrang und sein Wille, sich einzubringen, stecken an und motivieren dazu, selbst aktiv zu werden.
Wir laden Sie herzlich ein, diese spannende Persönlichkeit kennenzulernen. Hinterlassen Sie uns gerne Ihre Kommentare, teilen Sie Ihre Gedanken und helfen Sie dabei, diese Folge weiterzuverbreiten. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, vergessen Sie nicht, ihn zu liken und vor allem unseren Kanal „Team Armee live“ zu abonnieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parlament muss entscheiden: Mehr Geld für die Armee oder Einsparungen in anderen Bereichen?Die bürgerlichen Parteien möchten die Armeeausgaben stärker aufstocken als der Bundesrat – vier Milliarden Franken zusätzlich sollen es in den nächsten vier Jahren sein. Es wird darüber debattiert, wo Einsparungen gemacht werden könnten, um diese zusätzlichen Ausgaben zu finanzieren.
Weiterlesen »
Militärpolizei: Das Büro Panzerverschiebungen wird in die Logistikbasis der Armee integriertAb dem 1. Januar 2025 wird das Büro Panzerverschiebungen von der Militärpolizei in die Logistikbasis der Armee verlegt.
Weiterlesen »
Zeugenaufruf nach tödlichem Unfall eines Armee-Offiziers beim Bahnhof BazenheidAm 30. November wurde ein 24-jähriger Offizier aus dem Kanton Aargau beim Bahnhof Bazenheid (SG) von einem Zug erfasst und tödlich verletzt. Die Militärjustiz nahm umgehend die Ermittlungen auf und startet nun einen Zeugenaufruf.
Weiterlesen »
Israels Armee und Hisbollah: Kriegsende vereinbart?Eine Vereinbarung soll am Mittwochvormittag den vorläufigen Kriegsende zwischen Israels Armee und der libanesischen Hisbollah-Miliz markieren. Das Abkommen basiert auf der wichtigen UN-Resolution 1701 und sieht einen Rückzug der Hisbollah-Kämpfer sowie die Stationierung von 10'000 libanesischen Soldaten im Grenzgebiet vor.
Weiterlesen »
Armee will Extra-Geld für Raketen und Munition ausgebenDas Armeebudget wächst in den nächsten Jahren um mehrere Milliarden. Kaufen will sie vor allem konventionelles Kriegsgerät – das sorgt für Kritik.
Weiterlesen »
Israels Armee: Zwei Beteiligte des Hamas-Massakers getötetZwei Schlüsselfiguren der Hamas, die an einem Massaker in Israel mutmasslich beteiligt waren, wurden von der israelischen Armee getötet.
Weiterlesen »