Die Schweiz unterstützt humanitäre Hilfe in der Demokratischen Republik Kongo mit drei Millionen Franken.
Die Schweiz unterstützt humanitäre Hilfe in der Demokratischen Republik Kongo mit drei Millionen Franken.
Die Schweiz stellt dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz und weiteren Partnern drei Millionen Franken für die humanitäre Hilfebereit. Seit dem Angriff der M23-Rebellengruppe habe sich die humanitäre Lage in der Provinz Nord Kivu massiv verschlechtert. Dies teilte das Schweizer Aussendepartement mit.
Rotes Kreuz M23-Rebellengruppe Kongo Hilfe
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Glückskette leistet im vergangenen Jahr humanitäre Hilfe im Wert von 63 Millionen FrankenDie Glückskette erhob im vergangenen Jahr 34,4 Millionen Franken für diverse humanitäre Projekte. Die Ukraine erhielt fast die Hälfte der Spenden, gefolgt von der vom Erdbeben betroffenen Türkei und Syrien. Weitere Spenden gingen an die Schweiz, den Nahen Osten und den Sudan.
Weiterlesen »
Schweiz friert 110 Millionen Franken in der Entwicklungshilfe ein: Diese Projekte sind betroffenIm Dezember hat das Parlament entschlossen, zugunsten der Armee und AHV zu sparen. Die Entwicklungshilfe muss dafür Federn lassen. Nun ist klar, wer betroffen ist. Ein Experte ist schockiert, aber nicht unbedingt wegen des Inhaltes.
Weiterlesen »
Schweiz friert 110 Millionen Franken in Entwicklungshilfe ein: Diese Projekte sind betroffenDie Schweiz kürzt die Entwicklungshilfe um 110 Millionen Franken bis 2025 und bis zu 321 Millionen Franken bis 2028. Betroffene Länder sind Albanien, Bangladesch und Sambia. Kritiker sehen in der Entscheidung eine Gefährdung humanitärer Traditionen und warn vor den Folgen für die Empfängerländer.
Weiterlesen »
Für 19 Millionen Franken: Audrey Hepburns Schweizer Refugium kommt unter den HammerZwölf Schlafzimmer, acht Bäder und ein grosser Umschwung: Die Westschweizer Villa «La Paisible» der Filmikone Audrey Hepburn ist für 21 Millionen Dollar auf dem
Weiterlesen »
Ex-Banker muss 2 Millionen Franken Steuern zahlenEin ehemaliger Banker aus dem Kanton Aargau erhielt fast vier Millionen Franken von einer Witwe, die er angeblich nur einmal jährlich sah. Das Steueramt akzeptierte nur die Hälfte als steuerfrei, da es Zweifel an der Schenkung hegte. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit hat das Obergericht nun entschieden, dass der Mann die Einkommenssteuer auf die restlichen zwei Millionen Franken zahlen muss.
Weiterlesen »
Darum erhalten die Luzerner Gemeinden vom Kanton mehr als 15 Millionen FrankenFrohe Nachrichten für die Luzerner Gemeinden: Sie erhalten vom Kanton bis 2028 jährlich 3,8 Millionen Franken. Und vielleicht fliesst später sogar noch mehr Geld.
Weiterlesen »