Glückskette leistet im vergangenen Jahr humanitäre Hilfe im Wert von 63 Millionen Franken

Humanitäre Hilfe Nachrichten

Glückskette leistet im vergangenen Jahr humanitäre Hilfe im Wert von 63 Millionen Franken
GlücksketteSpendenUkraine
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 73%

Die Glückskette erhob im vergangenen Jahr 34,4 Millionen Franken für diverse humanitäre Projekte. Die Ukraine erhielt fast die Hälfte der Spenden, gefolgt von der vom Erdbeben betroffenen Türkei und Syrien. Weitere Spenden gingen an die Schweiz, den Nahen Osten und den Sudan.

Die Glückskette hat im vergangenen Jahr 34,4 Millionen Franken gesammelt. Für humanitäre Projekte wurden 63 Millionen Franken eingesetzt. Fast die Hälfte der eingesetzten Spenden floss in die Ukraine . Mit fast 30 Millionen Franken wurden 44 Projekte für die medizinische Versorgung, die Reparatur von Wohnraum und den Schutz von Kindern in der Ukraine unterstützt, schreibt die Glückskette in einer Mitteilung von Montag.

Ein grosser Teil – 11,5 Millionen Franken – ging ausserdem an 27 Projekte in der vom starken Erdbeben betroffenen Türkei und Syrien. Gesammelt wurde mithilfe von vier Spendenaufrufen. Die Eingänge von insgesamt 34,4 Millionen Franken verteilten sich unter anderem auf die verheerenden Unwetter in der Schweiz im Sommer (13 Millionen Franken), die Zivilbevölkerung im Nahen Osten (5,9 Millionen ), für von Gewalt und Missbrauch betroffene Kinder in der Schweiz und weltweit (5 Millionen) und auf die humanitäre Krise im Sudan (2,7 Millionen). Im Vorjahr wurden 54 Millionen Franken gesammelt und fast 70 Millionen Franken eingesetzt. Das war der höchste Unterstützungsbeitrag seit dem Tsunami in Südostasien im Jahr 2004

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Glückskette Spenden Ukraine Erdbeben Türkei Syrien Schweiz Humanitäre Hilfe Katastrophenhilfe

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Glückskette sammelt 2024 insgesamt 34,4 Millionen FrankenGlückskette sammelt 2024 insgesamt 34,4 Millionen FrankenDie Glückskette hat 2024 über 34 Millionen Franken gesammelt und in verschiedene Projekte investiert.
Weiterlesen »

Damit mehr Elektroautos gekauft werden: Obwalden fördert neu Ladestationen in MehrfamilienhäusernDamit mehr Elektroautos gekauft werden: Obwalden fördert neu Ladestationen in MehrfamilienhäusernFür das Energieförderprogramm von Obwalden stehen im Jahr 2025 rund 2,46 Millionen Franken zur Verfügung.
Weiterlesen »

SNB zahlt 2025 Rekordgewinn an Bund und Kantone ausSNB zahlt 2025 Rekordgewinn an Bund und Kantone ausDie Schweizerische Nationalbank (SNB) wird 2025 einen Rekordgewinn von 80 Milliarden Franken ausschütten. Zwei Milliarden Franken gehen an die Kantone und eine Milliarde an den Bund. Zürich erhält die größte Summe mit 358 Millionen Franken, gefolgt von Bern mit knapp 238 Millionen. Appenzell Innerrhoden erhält den geringsten Betrag mit 3,7 Millionen Franken.
Weiterlesen »

Mann zieht in Haus und zahlt nur 170 Franken im JahrMann zieht in Haus und zahlt nur 170 Franken im JahrAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Bern fördert Veloverleih mit 440'000 Franken pro JahrBern fördert Veloverleih mit 440'000 Franken pro JahrDie Stadt Bern zahlt dem Anbieter Publibike künftig 440'000 Franken pro Jahr für das Veloverleihsystem. Der neue Vertrag soll das städtische Netz zum dichtesten des Landes ausbauen. Kritiker sehen darin eine unnötige Belastung der öffentlichen Hand.
Weiterlesen »

Fenaco: 150'000 Franken pro Jahr für Hafl-ForschungFenaco: 150'000 Franken pro Jahr für Hafl-ForschungDie Fenaco baut die Zusammenarbeit mit der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (Hafl) in Zollikofen BE aus. Jährlich werden 150’000 Franken für angewandte Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 21:03:15