SBB plant Umbau von FV-Dosto-Zügen und investiert Milliarden in Bahninfrastruktur

Transport Nachrichten

SBB plant Umbau von FV-Dosto-Zügen und investiert Milliarden in Bahninfrastruktur
SBBBahnUmbau
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 51%

Die SBB investiert Milliarden Franken in den Umbau von FV-Dosto-Zügen und die Modernisierung der Bahninfrastruktur. Ziel ist es, die Bahn für den steigenden Personen- und Güterverkehr zu fit machen.

Die SBB plant, 2025 einen umgebauten FV-Dosto-Zug im Fernverkehr zu testen. Der Prototyp soll für eine ruhigere Fahrt sorgen. Das erklärte SBB -CEO Vincent Ducrot im Interview mit der « Neuen Zürcher Zeitung ». Ziel sei es, dass der FV-Dosto künftig so komfortabel wie die Doppelstockzüge von Stadler fahre. Ducrot räumte ein, dass die Beschaffung der FV-Dosto-Züge des kanadischen Herstellers Bombardier, die spöttisch als Schüttelzüge bezeichnet werden, problematisch war.

«Der Zug, den wir bekommen haben, ist nicht der Zug, den wir bestellt haben. Es gab nachträglich über tausend Anpassungen. Das ist für uns eine Lehre», sagte er. Die Umbaukosten für die 62 Doppelstockzüge schätzt Ducrot auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag. 14 Milliarden Franken für Bahninfrastruktur Parallel dazu entstehen bis 2035 Mehrkosten von 14 Milliarden Franken für die Bahninfrastruktur. Laut Ducrot sind diese durch geänderte Normen und technische Anforderungen notwendig geworden. «Heute haben wir bessere Mess- und Simulationsmethoden. Sie zeigen, dass bei der erhöhten Zugdichte kein robuster und stabiler Betrieb möglich ist», so Ducrot. Bahnhöfe wie Neuenburg oder Bülach ZH müssen bis 2050 umgebaut werden, um gestiegene Personenflüsse zu bewältigen. Zudem müssen Perrons verlängert werden, um längere Züge aufnehmen zu können. Weitere Kosten entstehen durch die Einführung des Zugsicherungssystems ETCS, das neue Bremskurven erfordert, und durch die Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes. Neue Viertel- und Halbstundentakte Das Bundesamt für Verkehr BAV bestätigte Ende November die Notwendigkeit dieser Massnahmen. Mit dem Bahn-Ausbauschritt 2035 sollen auf rund 60 Strecken neue Viertel- und Halbstundentakte ermöglicht werden. Zudem soll die Zahl der Sitzplätze um 20 Prozent steigen. Für den Güterverkehr ist ein schweizweites Expressnetz geplant, das zeitkritische Güter wie Pakete oder Lebensmittel schneller transportieren sol

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

SBB Bahn Umbau FV-Dosto Infrastruktur Investitionen Zugdichte ETCS Behindertengleichstellung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SBB wollen 2025 den umgebauten FV-Dosto-Zug testenSBB wollen 2025 den umgebauten FV-Dosto-Zug testenSBB-CEO Vincent Ducrot räumt bei der Beschaffung des sogenannten Schüttelzugs Fehler ein. Es sei nicht der Zug, den sie bestellt hätten. Nächstes Jahr soll ein umgebauter FV-Dosto im Fernverkehr getestet werden.
Weiterlesen »

SBB-Chef: «Es war ein Fehler, dass wir mit dem FV-Dosto zu viel wollten»SBB-Chef: «Es war ein Fehler, dass wir mit dem FV-Dosto zu viel wollten»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Neuer Kaffee für die SBB-Pendler: WMF und Thermoplan um SBB-AuftragNeuer Kaffee für die SBB-Pendler: WMF und Thermoplan um SBB-AuftragDie Schweizer Bundesbahnen (SBB) beschaffen neue Kaffeemaschinen für ihre 158 Speise- und Bistrowagen. Jährlich schaffen die bestehenden Maschinen über eine Million Becher an. Der neue Auftrag könnte WMF oder Thermoplan zukommen.
Weiterlesen »

2025 erhält Personal von SBB und SBB Cargo 1,5 Prozent mehr Lohn2025 erhält Personal von SBB und SBB Cargo 1,5 Prozent mehr LohnDie SBB, die Gewerkschaften und die Personalverbände haben für das Jahr 2025 eine Lohnerhöhung von 1,5 Prozent vereinbart. Davon profitieren können alle Mitarbeitenden von SBB und SBB Cargo mit Gesamtarbeitsvertrag.
Weiterlesen »

Mehr Englisch in Zügen, Bussen und TramsMehr Englisch in Zügen, Bussen und TramsEinige Verkehrsbetriebe setzen neu auf zweisprachige Durchsagen. Neben dem Anmelden von Stationen wie dem Hauptbahnhof auch auf Englisch, werden auch Kampagnen gegen Taschendiebe oder für das sichere Platzieren von Kinderwagen mit zweisprachiger Ansage begleitet.
Weiterlesen »

SBB-Chef: Pannenzug brauchte «über tausend Anpassungen»SBB-Chef: Pannenzug brauchte «über tausend Anpassungen»Die SBB wollen den umgebauten FV-Dosto-Zug nächstes Jahr im Fernverkehr testen. Der SBB-CEO Vincent Ducrot erzählt von den Problemen mit dem «Schüttelzug».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 16:54:44