Sagen, Bräuche und Traditionen im Schein der Fackel

Veranstaltungen Nachrichten

Sagen, Bräuche und Traditionen im Schein der Fackel
DreikönigstagFührungWintersaison
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 5 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 55%

Anlässlich des Dreikönigstags vom Samstag lädt St.Gallen-Bodensee-Tourismus zur letzten Führung der Wintersaison durch die Mülenenschlucht ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei der Tourist-Information in der Bankgasse. Während des Spaziergangs erzählen die Stadtführerinnen und Stadtführer im Schein der Fackel Sagen, Bräuche und Traditionen rund um die Mittwinterzeit. Zum Abschluss der Führung gibt es zum Aufwärmen Punsch oder Glühwein im Restaurant Dreilinden. Die Teilnehmenden werden um einen vorsichtigen Umgang mit den Fackeln gebeten

Anlässlich des Dreikönigstag s vom Samstag lädt St.Gallen-Bodensee-Tourismus zur letzten Führung der Wintersaison durch die Mülenenschlucht ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei der Tourist-Information in der Bankgasse. Während des Spaziergangs erzählen die Stadtführer innen und Stadtführer im Schein der Fackel Sagen , Bräuche und Traditionen rund um die Mittwinterzeit . Zum Abschluss der Führung gibt es zum Aufwärmen Punsch oder Glühwein im Restaurant Dreilinden .

Die Teilnehmenden werden um einen vorsichtigen Umgang mit den Fackeln gebete

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Dreikönigstag Führung Wintersaison Mülenenschlucht Stadtführer Fackel Sagen Bräuche Traditionen Mittwinterzeit Punsch Glühwein Restaurant Dreilinden

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Faible für Kühe und TraditionenEin Faible für Kühe und TraditionenRuedi Bühler bewirtschaftet im Werdenberger Salez SG einen Biomilchwirtschaftsbetrieb mit 23 Kühen in der vierten Generation. Neben seiner Freude an Kühen sind dem jungen Landwirt Traditionen sehr wichtig.
Weiterlesen »

Partys, Gänge-Menüs und lokale Traditionen: Das läuft an Silvester in St.Gallen und der RegionPartys, Gänge-Menüs und lokale Traditionen: Das läuft an Silvester in St.Gallen und der RegionDie Optionen, ins neue Jahr zu starten, sind auch heuer vielfältig. Für Partygängerinnen, Feinschmecker und Römpeltanz ist einiges dabei. Ein Überblick über das Silvesterangebot.
Weiterlesen »

Sechs Köpfe, sechs Knacknüsse: Bekannte Personen aus der Region St.Gallen sagen, was sie 2024 beschäftigen wirdSechs Köpfe, sechs Knacknüsse: Bekannte Personen aus der Region St.Gallen sagen, was sie 2024 beschäftigen wirdSechs bekannte Persönlichkeiten aus Sport, Politik, Kirche und Kultur erzählen, welche Herausforderungen ihnen 2024 bevorstehen.
Weiterlesen »

Navanethem Pillay: Die ehemalige UNO-Hochkommissarin für MenschenrechteNavanethem Pillay: Die ehemalige UNO-Hochkommissarin für MenschenrechteDie Südafrikanerin Navanethem Pillay war von 2008 bis 2014 UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte. Was sie über den'härtesten Job der UNO' zu sagen hat.
Weiterlesen »

Rüstungsreport 2022: Wenig Wertschöpfung, viel SchadenRüstungsreport 2022: Wenig Wertschöpfung, viel SchadenDie vierte Auflage des WOZ-Rüstungsreports ist da. Die Exportdaten des letzten Jahres lassen einen stabilen, ja wachsenden Markt vermuten. Doch der Schein trügt.
Weiterlesen »

Datenschutzbeschwerde gegen Facebook- und Instagram-AbosDatenschutzbeschwerde gegen Facebook- und Instagram-AbosDas Bezahl-Abo von Meta steht in der Kritik. Für einen Facebook- und Instagram-Account ohne Werbung fallen schnell mal 250 Euro jährlich an. Damit müsse man sich seine Grundrechte neuerdings kaufen, sagen Datenschützer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 22:20:24