Säbelrasseln mit Markus Ritter und Urs Leugger

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Säbelrasseln mit Markus Ritter und Urs Leugger
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 80%

Gastgeber des Podiums zur Biodiversitäts-Initiative waren Andrea und Christian Müller vom Hof Unterbuck in Thayngen. Sie empfingen Bauernverbandspräsident Markus Ritter und Pro-Natura-Schweiz-CEO Urs Leugger. Die beiden waren sich nicht einig darüber, ob in der Schweiz eine Biodiversitätskrise herrscht oder nicht.

Gastgeber des Podiums zur Biodiversitäts-Initiative waren Andrea und Christian Müller vom Hof Unterbuck in Thayngen. Sie empfingen Bauernverbandspräsident Markus Ritter und Pro-Natura-Schweiz-CEO Urs Leugger. Die beiden waren sich nicht einig darüber, ob in der Schweiz eine Biodiversitätskrise herrscht oder nicht.

Sie standen in der Arena Red und Antwort : Urs Leugger, Gabi Uehlingern, Moderatorin Franka Burkhardt, Roman Schlatter und Nationalrat Markus Ritter. Es ist nichts Falsches daran, Flora und Fauna vor dem Ausstreben zu schützen und schützenswerte Ortsbilder zu bewahren. Daran waren sich Gegner und Befürworter einig. Zur Sache ging es, bei der Frage, ob i

Die Interessen der Landwirtschaft an einem Nein zur Biodiversitäts-Initiative erklärten ihm Markus Ritter und Roman Schlatter allzu gerne. So gehe der Flächenbedarf für schutzwürdige Landschaften oder für Schotzobjekte allein auf Kosten einer Nahrungsmittel produzierenden Landwirtschaft. Zumal es sich bei der Fläche, die für Tierfutter bereitgestellt werde, meistens um Kunstwiese in einer Fruchtfolge handle.

Gut wurde Gabi Uehlinger doch einiges konkreter und verwies auf die Ackerbaugebiete im Mittelland, die Defizitgebiete seien, und wo man unbedingt etwas für die Biodiversitätsförderung machen müsse. Im gleichen Atemzug bedauerte sie auf heftigste, dass auf Druck des Bauernverbands, die 3.5% Acker-BFF zurückgezogen wurde.

Gabi Uehlinger: «Der Handlungsbedarf ist mehr als nur dringlich. Wenn wir unsere Lebensgrundlagen sichern wollen, muss etwas geschehen - mit oder ohne Biodiversitätsinitiative."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Seraina Leugger befindet sich langsam, aber stetig auf dem Weg nach obenSeraina Leugger befindet sich langsam, aber stetig auf dem Weg nach obenDie Arlesheimer Mountainbikerin Seraina Leugger, 25, fährt 2024 ihre bisher erfolgreichste Saison. Am Sonntag will sie auch beim Swiss Bike Cup auf dem Schänzli glänzen.
Weiterlesen »

Urs Pfenninger wird neuer Geschäftsführer der SportbahnenUrs Pfenninger wird neuer Geschäftsführer der SportbahnenWährend acht Jahren war Urs Pfenninger als Direktor bei Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg tätig.
Weiterlesen »

Ritter sieht Wolf als existentielle Gefahr für AlpbetriebeRitter sieht Wolf als existentielle Gefahr für AlpbetriebeAuf einer Alp in den Flumserbergen haben Wölfe in den vergangenen Wochen trotz Herdenschutzmassnahmen 20 Schafe gerissen. Bauernpräsident Markus Ritter forderte am Dienstag eine wirkungsvollere Regulierung der Wolfsbestände. Ansonsten sei die Alpwirtschaft in Gefahr.
Weiterlesen »

Festredner Urs Lehmann über seine Firma Similasan: «Wir sind über dem Berg, aber weiterhin fragil»Festredner Urs Lehmann über seine Firma Similasan: «Wir sind über dem Berg, aber weiterhin fragil»Für die Bundesfeier zeigte sich Jonen von seiner besten Seite. Selbst die Sonne strahlte pünktlich zum Anlass wieder. Ideale Bedingungen für Festredner Urs Lehmann, um dem Dorf seinen Respekt zu zollen. In seiner Ansprache ging er auch auf die Krise der Homopäthie-Firma Similasan ein, die im Dorf ihren Sitz hat.
Weiterlesen »

Urs Jordi übergibt das Zepter an einen BranchenkennerUrs Jordi übergibt das Zepter an einen BranchenkennerDer designierte CEO Michael Schai und VR-­Präsident Urs Jordi kennen sich bestens. Der Neue hat langjährige ­Kontakte zu Schlüsselkunden des
Weiterlesen »

Ein halbes Leben für den Gemeinderat: Urs Kiener tritt nach 33 Jahren abEin halbes Leben für den Gemeinderat: Urs Kiener tritt nach 33 Jahren abSeit 1991 ist Urs Kiener im Gemeinderat von Hergiswil tätig, zwölf Jahre davon als Gemeindepräsident. Freude hat er nach wie vor – trotzdem gibt er das Amt nun ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 21:19:25