Ritter sieht Wolf als existentielle Gefahr für Alpbetriebe

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ritter sieht Wolf als existentielle Gefahr für Alpbetriebe
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Auf einer Alp in den Flumserbergen haben Wölfe in den vergangenen Wochen trotz Herdenschutzmassnahmen 20 Schafe gerissen. Bauernpräsident Markus Ritter forderte am Dienstag eine wirkungsvollere Regulierung der Wolfsbestände. Ansonsten sei die Alpwirtschaft in Gefahr.

Die Situation auf der Alp Halde oberhalb von Flums sei eskaliert, schrieb der St. Galler Bauernverband in einer Mitteilung. Wölfe rissen dort in den vergangenen vier Wochen 20 Schafe. Dabei umgingen sie Herdenschutzmassnahmen und verletzten einen Herdenschutzhund massiv.

Der Handlungsspielraum zum Abschuss der Wölfe sei aufgrund der geltenden gesetzlichen Grundlagen in diesem Fall massiv eingeschränkt. Das zwinge Älpler dazu, tatenlos zuzuschauen, wie die Wölfe Schaden anrichteten, kritisierte Bauernpräsident Markus Ritter. Diese stellten sich offen die Frage, ob es so noch Sinn mache und die Alpwirtschaft seriös weitergeführt werden könne.

Für die Medienorientierung am Dienstag stieg auch der St. Galler Volkswirtschaftsdirektor Beat Tinner auf die Alp Halde auf 1750 Meter über Meer. Er zeigte Verständnis für die Emotionen aufgrund der Wolfsrisse. Bezüglich Abschüsse gelte jedoch Bundesgesetz. Wolfsrisse an Nutztieren verzeichnete der Kanton St. Gallen in diesem Jahr bisher insgesamt 52. Davon wurde bei 23 Tieren ein vorschriftsgemässer Herdenschutz festgestellt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fehlerhafte Rechnung an AlpbetriebeFehlerhafte Rechnung an AlpbetriebeDie Verbandsbeiträge SAV und SBV wurden bei einem Drittel der Betriebe falsch berechnet. Wer zuviel bezahlt hat, erhält Geld zurück.
Weiterlesen »

Rezessionsrisiko laut Forschern wieder gestiegen - aber noch keine akute GefahrRezessionsrisiko laut Forschern wieder gestiegen - aber noch keine akute GefahrDie Gefahr einer Rezession in Deutschland ist einer Studie zufolge zuletzt wieder etwas gestiegen.
Weiterlesen »

US-Präsidentschaftswahl: Harris ist eine Kandidatin, Trump eine GefahrUS-Präsidentschaftswahl: Harris ist eine Kandidatin, Trump eine GefahrEs geht bei diesem Wahlkampf nicht um politische Programme, sondern darum, das Comeback von Donald Trump im Weissen Haus zu verhindern. Wie man zu Kamala Harris steht, wird zur Nebensache.
Weiterlesen »

Meteo Schweiz warnt vor «erheblicher Gefahr» im Kanton St.Gallen +++ Churfirsten-Höhenfeuer verschobenMeteo Schweiz warnt vor «erheblicher Gefahr» im Kanton St.Gallen +++ Churfirsten-Höhenfeuer verschobenWie entwickelt sich das Wetter in der Ostschweiz? In unserem regionalen Wetter-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.
Weiterlesen »

Auto in der Hitze – Gefahr für Mensch und TierAuto in der Hitze – Gefahr für Mensch und TierAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

Ladestationen sind «ein leichtes Ziel» für Cyber-Attacken – doch nicht nur Elektroautos sind in GefahrLadestationen sind «ein leichtes Ziel» für Cyber-Attacken – doch nicht nur Elektroautos sind in GefahrCyberangriffe sind zur grössten Sorge der Autohersteller geworden. Was die grössten Risiken sind und wofür sich die Branche wappnen muss.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 21:12:46