Ricco Gross, vierfacher Olympiasieger und Biathlon-Legende, trainiert in der Schweiz ein Team und reflektiert über seine Karriere und die Entwicklung des Sports in Deutschland und der Schweiz.
Ricco Gross , vierfacher Olympia sieger und Legende des deutschen Biathlon s, ist in der Schweiz angekommen. Als Trainer des Biathlon -Stützpunkts Ostschweiz arbeitet er mit jungen Athleten an ihren Fähigkeiten. Während der Biathlon -WM in Lenzerheide ist er nicht nur im Einsatz als Coach, sondern reflektiert auch über seine eigenen Leistungen und die Entwicklung des Biathlon s in Deutschland und der Schweiz.
Gross ist bekannt für seine herausragenden Erfolge, insbesondere in den 1990er und 2000er Jahren. Als Teil der „Wiedervereinigungs-Staffel“ gewann er Olympiagold 1992 und trug maßgeblich dazu bei, den Biathlon in Deutschland populär zu machen. Die Sichtbarkeit des Sports im Fernsehen und die Erfolge der deutschen Mannschaft, an der Gross beteiligt war, beschleunigten diesen Aufstieg. Heute ist Gross in der Lenzerheide als Trainer tätig und arbeitet eng mit jungen Athleten zusammen. Er unterstützt sie dabei, ihre Ziele zu erreichen und den Sprung in die internationale Spitze zu schaffen. Die Arbeit in der Schweiz bietet ihm eine neue Herausforderung und die Möglichkeit, sein Wissen mit einer neuen Generation von Biathleten zu teilen. Während der WM in Lenzerheide verfolgt Gross die Rennen als neutraler Beobachter und wünscht sich für die besten Athleten den Sieg. Besonders die Leistungen seiner Schwiegertochter beobachtet er mit Spannung und Freude.
Biathlon Ricco Gross Schweiz Deutschland WM Olympia Trainer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Er ist vierfacher Olympiasieger, Auslöser der deutschen Biathlon-Liebe – und gibt der Schweiz Biathlon-NachhilfeBiathlon-Legende Ricco Gross betreut in der Lenzerheide ein Schweizer Biathlon-Team. Während der WM erklärt er, weshalb Deutschland seit Jahrzehnten im Biathlon-Fieber steckt. Was er seiner Schwiegertochter rät. Und wie er 1992 als Ostdeutscher mit der «Wiedervereinigungs-Staffel» Geschichte schrieb.
Weiterlesen »
Bissersüsses Ergebnis für Häcki-Gross bei der Biathlon-WMLena Häcki-Gross erreichte bei der Biathlon-WM in Lenzerheide einen starken vierten Platz, verpasste aber knapp die erste Schweizer WM-Medaille. Ein Windstoß kostete ihr möglicherweise die Bronzemedaille.
Weiterlesen »
Häcki-Gross verpasst Biathlon-Podest knappLena Häcki-Gross lieferte im Sprintwettkampf der Biathlon-Weltmeisterschaft in Lenzerheide ein herausragendes Rennen ab, musste aber am Ende mit Platz vier zufrieden sein.
Weiterlesen »
Bittersüßer vierter Platz für Häcki-Gross bei der Biathlon-WMLena Häcki-Gross verpasste bei der Biathlon-WM in Lenzerheide knapp eine Medaille und erreichte den vierten Platz. Ein Windstoß vor dem Liegendschiessen kostete ihr möglicherweise die Bronzemedaille. Amy Baserga musste nach fünf Schiessfehlern eine große Enttäuschung verkraften.
Weiterlesen »
Die Schweizer Biathlon-Hoffnungsträgerinnen: Amy Baserga und Lena Häcki-GrossIm ersten Einzelrennen der Biathlon-WM in der Lenzerheide sind Lena Häcki-Gross und Amy Baserga die grössten Schweizer Trümpfe. Beide Zentralschweizerinnen dürfen auf eine Überraschung hoffen.
Weiterlesen »
Erste WM in der Schweiz - Lenzerheide als Zentrum der Biathlon-WeltDer Weg zur ersten Biathlon-WM in der Schweiz
Weiterlesen »