Er ist vierfacher Olympiasieger, Auslöser der deutschen Biathlon-Liebe – und gibt der Schweiz Biathlon-Nachhilfe

«Er Ist Vierfacher Olympiasieger Nachrichten

Er ist vierfacher Olympiasieger, Auslöser der deutschen Biathlon-Liebe – und gibt der Schweiz Biathlon-Nachhilfe
Auslöser Der Deutschen Biathlon-Liebe – Und GibtSport»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Biathlon-Legende Ricco Gross betreut in der Lenzerheide ein Schweizer Biathlon-Team. Während der WM erklärt er, weshalb Deutschland seit Jahrzehnten im Biathlon-Fieber steckt. Was er seiner Schwiegertochter rät. Und wie er 1992 als Ostdeutscher mit der «Wiedervereinigungs-Staffel» Geschichte schrieb.

Er ist vierfacher Olympiasieger, Auslöser der deutschen Biathlon-Liebe – und gibt der Schweiz Biathlon-Nachhilfe

Bei einem anderen vierfachen Olympiasieger sieht dies etwas anders aus. Ricco Gross wird zwar erkannt im WM-Gelände, aber vor allem von anderen Legenden wie dem «Biathlon-König» Ole Einar Björndalen, der als TV-Kommentator an der WM weilt und einen Schwatz mit Gross hält. Oder von deutschen Trainern. Oder von Kein Einaste, dem Co-Cheftrainer des Schweizer Biathlon-Teams. Der grosse Teil des Publikums aber dreht sich kaum nach Gross um.

Gross hatte schon zuvor enge Verbindungen zur Schweiz: Sein Sohn Marco ist der Ehemann von Lena Häcki-Gross. Und so kennt er die Biathlon-Realitäten in beiden Ländern bestens. «Klar, Biathlon in der Schweiz ist noch relativ übersichtlich, der Schweizer Verband gibt ihm zwar Gewicht, aber halt viel weniger als zum Beispiel dem Ski Alpin.»Das Gewicht der Sportart in Deutschland ist hingegen riesig. Und das ist unter anderem Gross zu verdanken.

Für Gross war die Situation aber nicht einfach, weil gleichzeitig der Umzug nach Ruhpolding und der Sprung von den Junioren zur Elite anstand. «Von jedem Team wurden sechs Athleten auserkoren – ich war damals die Nummer sieben.» Doch wurde je ein Junior nachnominiert. Weit schwieriger war es, Teil der Olympiastaffel von 1992 in Albertville zu werden. «Ich hatte mir nie überlegt, nicht Teil davon zu sein – die Trainer hatten uns beigebracht, selbstbewusst zu sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Auslöser Der Deutschen Biathlon-Liebe – Und Gibt Sport»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die liebe Liebe: wozu die ganzen Schmetterlinge im Bauch?Die liebe Liebe: wozu die ganzen Schmetterlinge im Bauch?Vom Lamatrekking über das Leben als Musiker bis hin zum Treffen mit dem Bundesrat: Hör dich unter srfkids.ch durch alle Abenteuer mit den SRF Kids Kinderreporter:innen. Du hast selber eine Idee? Dann nix wie los: · Schick eine Nachricht an 076 317 44 44 · Schreib uns im «Treff» auf srfkids.
Weiterlesen »

Biathlon zieht mehr Zuschauer als Ski-WM im TVBiathlon zieht mehr Zuschauer als Ski-WM im TVWährend Ski Alpin im Social Media stärker vertreten ist, kann Biathlon im Fernsehen die größere Reichweite vorweisen. Insbesondere in Deutschland übertrumpfen Biathlon-Rennen die Zuschauerzahlen der Alpinen. Der Biathlon-Aufschwung wird auch durch die Entwicklung in Frankreich, angeführt von Martin Fourcade, beleuchtet. Die Biathlon-WM in Lenzerheide hofft auf Schweizer Medaillen und eine steigende Popularität des Sports in der Schweiz.
Weiterlesen »

Fanproteste als Auslöser - Auch Norwegens Profiklubs haben genug vom VARFanproteste als Auslöser - Auch Norwegens Profiklubs haben genug vom VARArchiv: Der VAR sorgt auch bei Basel – FCSG für Diskussionen
Weiterlesen »

Trumps Kriegstheorie: Ein NATO-Beitritt als Auslöser?Trumps Kriegstheorie: Ein NATO-Beitritt als Auslöser?Donald Trump äußert seine Meinung zum Krieg in der Ukraine und sieht Bidens Aussage über einen möglichen NATO-Beitritt als Auslöser für den Konflikt. Er kritisiert Bidens Aussage scharf und sieht den Krieg als Resultat einer amerikanischen Fehlkalkulation. Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck. Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben, Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind, Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten, Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch. Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlicht wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Weiterlesen »

Ösis hoffen auf Sensations-Rückkehr von Olympiasieger MayerÖsis hoffen auf Sensations-Rückkehr von Olympiasieger MayerKehrt ein Olympiasieger nach dem Rücktritt zurück ins österreichische Speed-Aufgebot? Die Hoffnung auf ein Comeback von Matthias Mayer wächst.
Weiterlesen »

Boxverband schliesst Olympiasieger Imane Khelif, der sich als Frau fühlt, von Frauen-WM ausBoxverband schliesst Olympiasieger Imane Khelif, der sich als Frau fühlt, von Frauen-WM ausImane Khelif, Olympiasieger im Boxen, von Frauen-WM ausgeschlossen aufgrund strittiger Geschlechtsidentität. Internationale Kritik und rechtliche Schritte folgen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 19:08:45