Imane Khelif, Olympiasieger im Boxen, von Frauen-WM ausgeschlossen aufgrund strittiger Geschlechtsidentität. Internationale Kritik und rechtliche Schritte folgen.
Boxer Imane Khelif darf nicht an der Frauen-Weltmeisterschaft in Serbien teilnehmen. Die Internationale Boxvereinigung erklärte, Khelif erfülle die Zulassungskriterien nicht. Ein nicht näher bezeichneter Test habe ergeben, dass er, der sich als sie fühlt, nicht für den Frauen-Wettbewerb startberechtigt sei.
Der Vorwurf: Ein medizinisches Gutachten soll belegen, dass Khelif genetisch ein Mann sei. Die Debatte begann, als die italienische Boxerin Angela Carini bei Olympia den Kampf gegen Khelif nach wenigen Sekunden aufgab und den Handschlag verweigerte. In der Folge wurde öffentlich über Khelifs Geschlechtsidentität spekuliert.
Ich verstehe die ganze Aufregung auch nicht. Es wurden schon in der Vergangenheit Sportlerinnen von Wettbewerben ausgeschlossen wenn z.B. ihre Testosteron Werte abnormal waren. Also, Alles ist richtig. Wenn er gerne Boxen will, dann bitte bei den Männern.Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frauen im Bundesrat: Widerstand gegen Frauen-MangelNach dem Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd droht eine ungleiche Vertretung von Frauen im Bundesrat. Die Suche nach Amherds Nachfolgerin ist im Gange, die Grünen in Luzern fordern mehr Partys für Jugendliche und der FCL gewinnt Sympathien mit einer humanen Geste.
Weiterlesen »
«Wir bauen auf Frauen»: Campus Sursee will Frauen für die Baubranche begeisternDie Tagung «Wir bauen auf Frauen» will Entscheidungsträger dazu bewegen, mehr Frauen in der Baubranche auszubilden und zu beschäftigen.
Weiterlesen »
Ösis hoffen auf Sensations-Rückkehr von Olympiasieger MayerKehrt ein Olympiasieger nach dem Rücktritt zurück ins österreichische Speed-Aufgebot? Die Hoffnung auf ein Comeback von Matthias Mayer wächst.
Weiterlesen »
Wenn der Olympiasieger den Altbundesrat bedient, dann ist Silvesterchlausen in WaldstattAm Alten Silvester ziehen traditionell Silvesterchläuse durch das Appenzeller Hinterland und wünschen den Einheimischen und Touristen ein gutes neues Jahr. In Waldstatt sorgen die Betreiber von sogenannten Chlausebeizli dafür, dass sich alle bei den kalten Temperaturen aufwärmen können.
Weiterlesen »
Olympiasieger Iouri Podladtchikov gibt ComebackVöllig überraschend kündigt Iouri Podladtchikov (36) seine Rückkehr in den Weltcup an. Der Snowboard-Star hat die Olympischen Spiele 2026 im Visier.
Weiterlesen »
Iouri Podladtchikov: Snowboarder und Olympiasieger gibt ComebackIouri Podladtchikov kehrt auf die internationale Wettkampfbühne zurück.
Weiterlesen »