Während Ski Alpin im Social Media stärker vertreten ist, kann Biathlon im Fernsehen die größere Reichweite vorweisen. Insbesondere in Deutschland übertrumpfen Biathlon-Rennen die Zuschauerzahlen der Alpinen. Der Biathlon-Aufschwung wird auch durch die Entwicklung in Frankreich, angeführt von Martin Fourcade, beleuchtet. Die Biathlon-WM in Lenzerheide hofft auf Schweizer Medaillen und eine steigende Popularität des Sports in der Schweiz.
Bö zieht mehr als Odermatt: Im TV-Vergleich zwischen Ski- und Biathlon-WM haben die Biathleten Vorteile
Damit ist aber nicht alles gesagt. Denn auf einem anderen Gebiet kann der Biathlon mehr als nur mithalten: bei den TV-Quoten. Da haben die Alpinen einen gewichtigen Nachteil.«Alpin ist gross in den kleinen Ländern, aber klein in den grossen Ländern.» So sagt es Jürg Capol, der CEO der Biathlon-WM in der Lenzerheide, die am Mittwoch startet. Der Bündner, der im April Nordisch-Direktor bei Swiss-Ski wird, versprüht Biathlon-Begeisterung.
«Der mit Abstand beliebteste Wintersport im deutschen Fernsehen bleibt Biathlon», schrieb das ZDF kürzlich auf seiner Website. Mithalten können nur die Springen der Vierschanzentournee. Nicht aber die Alpinrennen. Was auch damit zu tun hat, dass Deutschland Zugpferde verloren hat – und sich nach Namen zurücksehnt wie Markus Wasmeier, Regine Mösenlechner, Felix Neureuther oder Maria Höfl-Riesch.
Plötzlich schauten sich bis zu zwei Millionen Menschen im Land Biathlon-Rennen an. Der französische Aufschwung lag an Fourcade, aber auch an den Strukturen, die schon zuvor gelegt worden waren, wie Capol erklärt. «Frankreich schaffte es, Skiclubs von Biathlon zu überzeugen.» Gleiches wolle man in der Schweiz schaffen. Die WM soll helfen. Möglichst mit Schweizer Medaillen.
BIATHLON SKI ALPIN TV-QUOTEN WORLD CHAMPIONSHIPS FAN BASE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ski-WM: Horw genehmigt Millionen-Catering und Biathlon holt mehr Zuschauer als Alpine SkiDer Luzerner Einwohnerrat genehmigte einen Sonderkredit für das Catering des Mittagstisches. Gleichzeitig startet die Biathlon-WM in der Lenzerheide und zieht im internationalen Vergleich mehr Zuschauer an als die Ski-WM.
Weiterlesen »
Biathlon vs. Ski-WM: Wer zieht mehr Zuschauer an?Der Artikel berichtet über die bevorstehende Biathlon-WM in Lenzerheide und vergleicht die Popularität des Biathlons mit der der Alpinen. Es werden die aktuellen Herausforderungen der Ski-WM und die Auswirkungen von SRF-Sparmaßnahmen auf die Schweizer Kulturszene behandelt.
Weiterlesen »
Ski-WM schlägt Biathlon in den TV- RatingsIm Vergleich der TV-Ratings zwischen Ski-WM und Biathlon-WM zeigt sich, dass die Biathleten mehr Zuschauer anziehen. Der Artikel untersucht die Gründe für die unterschiedliche Popularität und diskutiert die Zukunft der Alpinen.
Weiterlesen »
Après-Ski-Kultur: Schweizer Skigebiete bleiben verschont, während Österreich die Partymeilen ausbautDieser Artikel beleuchtet die wachsende Bedeutung der Après-Ski-Kultur im Wintersport und den Kontrast zwischen Schweizer Skigebieten und Österreichs Partyzentren. Es wird die Geschichte des Genres, die Popularität von DJs wie Mike Rytz (DJ Mosbi) und die Entwicklung des «Alko-Pop» gezeigt, der dieAprès-Ski-Szene dominiert. Der Artikel spricht auch die Auswirkungen der Pandemie auf die Branche an und die Wiederbelebung der Partystimmung in österreichischen Skiorten.
Weiterlesen »
Ski-WM 2025: Österreichs Ski-Chefin mit Ansage: «Werden die Schweiz einholen»Roswitha Stadlober sieht die sportliche Krise als Ansporn, um den Rückstand auf die Schweiz durch Nachwuchsförderung und Wissenstransfer zu verringern.
Weiterlesen »
Ski-WM 2025: Bernhard Russi über Marco Odermatt und SkiDer grösste Skiclub im Land wird von Kindern überrannt, in Bernhard Russis Beiz sind die Tische vor dem TV ausgebucht: Sechs Insider erzählen, wie sie den Triumph des Skiteams im Alltag spüren.
Weiterlesen »