Lena Häcki-Gross lieferte im Sprintwettkampf der Biathlon-Weltmeisterschaft in Lenzerheide ein herausragendes Rennen ab, musste aber am Ende mit Platz vier zufrieden sein.
Lena Häcki-Gross lieferte im Sprint wettkampf der Biathlon - Weltmeisterschaft in Lenzerheide ein herausragendes Rennen ab. Die Engelbergerin präsentierte sich sowohl auf der Loipe als auch am Schießstand in Topform. Sowohl im liegenden als auch im stehenden Anschlag traf sie alle Scheiben präzise. Das Publikum erlebte von der ersten Schweizer WM-Medaille zu träumen, als Häcki-Gross mit der Bestzeit ins Ziel kam. Doch die Freude des Heimpublikums wurde getrübt.
Justine Braisaz-Bouchet (FRA) sicherte sich mit einem Vorsprung von 9,8 Sekunden auf die Zweitplatzierte Franziska Preuss (GER) den Goldmedaillen. Hinter ihnen folgten jedoch dicht beieinander liegende Konkurrentinnen. Die Finnin Suvi Minkkinen lag nur 0,2 Sekunden hinter Preuss, gefolgt von Häcki-Gross, die 1,4 Sekunden vom Podestplatz entfernt war. Möglicherweise war es ein ungünstiger Windstoß, der Häcki-Gross den Podestplatz verwehrt hat. Bei ihrem ersten Schießdurchgang wartete die 29-Jährige wegen des Wetters zu lange, bis sie zum Schuss ansetzte. Zwar erzielte sie anschließend einen perfekten Schießstand, die verlorene Zeit konnte jedoch nicht mehr aufgeholt werden. Die nächste Chance kommt jedoch bald: Dank des 4. Schlussrangs hat die zweifache Weltcupsiegerin eine hervorragende Ausgangslage für das Verfolgungsrennen am Sonntag. Die anderen Schweizerinnen konnten nicht mit dem Tempo von Häcki-Gross mithalten. Elisa Gasparin (3 Schiessfehler) belegte Platz 37, ihre Schwester Aita Gasparin (4) folgte vier Plätze dahinter. Amy Baserga verpasste den Wettkampf mit 5 Fehlern und erreichte letztendlich Platz 61. Am Samstag beginnt ab 14:55 Uhr der Sprint der Männer. Am Sonntag gibt es Biathlon-Action im Doppelpack: Sowohl die Frauen als auch die Männer messen sich in der Verfolgung
Biathlon Weltmeisterschaft Lenzerheide Lena Häcki-Gross Sprint Verfolgung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweizer Biathlon-Hoffnungsträgerinnen: Amy Baserga und Lena Häcki-GrossIm ersten Einzelrennen der Biathlon-WM in der Lenzerheide sind Lena Häcki-Gross und Amy Baserga die grössten Schweizer Trümpfe. Beide Zentralschweizerinnen dürfen auf eine Überraschung hoffen.
Weiterlesen »
Bissersüsses Ergebnis für Häcki-Gross bei der Biathlon-WMLena Häcki-Gross erreichte bei der Biathlon-WM in Lenzerheide einen starken vierten Platz, verpasste aber knapp die erste Schweizer WM-Medaille. Ein Windstoß kostete ihr möglicherweise die Bronzemedaille.
Weiterlesen »
2. Rennen an Biathlon-Heim-WM - Im Sprint denken die Schweizerinnen auch an die VerfolgungHäcki-Gross: «Letzte Saison stand ich in allen Disziplinen auf dem Podest»
Weiterlesen »
Er ist vierfacher Olympiasieger, Auslöser der deutschen Biathlon-Liebe – und gibt der Schweiz Biathlon-NachhilfeBiathlon-Legende Ricco Gross betreut in der Lenzerheide ein Schweizer Biathlon-Team. Während der WM erklärt er, weshalb Deutschland seit Jahrzehnten im Biathlon-Fieber steckt. Was er seiner Schwiegertochter rät. Und wie er 1992 als Ostdeutscher mit der «Wiedervereinigungs-Staffel» Geschichte schrieb.
Weiterlesen »
Biathlon zieht mehr Zuschauer als Ski-WM im TVWährend Ski Alpin im Social Media stärker vertreten ist, kann Biathlon im Fernsehen die größere Reichweite vorweisen. Insbesondere in Deutschland übertrumpfen Biathlon-Rennen die Zuschauerzahlen der Alpinen. Der Biathlon-Aufschwung wird auch durch die Entwicklung in Frankreich, angeführt von Martin Fourcade, beleuchtet. Die Biathlon-WM in Lenzerheide hofft auf Schweizer Medaillen und eine steigende Popularität des Sports in der Schweiz.
Weiterlesen »
Ragettli knapp neben dem Podest – Enttäuschung für DeschwandenHier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Weiterlesen »