Rentnerin verliert Anspruch auf Ergänzungsleistungen durch Internet-Betrug

Nachrichten Nachrichten

Rentnerin verliert Anspruch auf Ergänzungsleistungen durch Internet-Betrug
InternetbetrugErgänzungsleistungenVermögen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 50%

Ein Aargauer Verwaltungsgericht hat den Anspruch einer 70-jährigen Rentnerin auf Ergänzungsleistungen abgelehnt, da sie 250'000 Franken an eine Internetbekanntschaft verschenkt hat. Das Gericht argumentiert, dass der Vermögensverlust als Verzicht gilt, auch wenn die Frau Betrug behauptet.

Der Grund für das Nein: Die Rentnerin habe ihr Geld verschenkt und freiwillig auf ihr Vermögen verzichtet, sagt das Aargauer Verwaltungsgericht in diesem Fall.

Die Frau bezieht eine AHV-Rente und wollte zusätzlich Ergänzungsleistungen. Bereits die Sozial­versicherungs­anstalt des Kantons hatte den Antrag auf Ergänzungsleistungen abgelehnt, zweimal in Folge. Das bleibt so, auch wenn die Frau sagt, dass sie betrogen worden sei. Auch «unfreiwillige Vermögensverluste sind als Verzichtsvermögen anzurechnen, wenn diese Folge eines grob fahrlässigen Verhaltens sind», heisst es im Urteil. Die Frau habe fahrlässig gehandelt. Es habe Verdachtsmomente gegeben.

Was gilt für Geldanlagen oder Darlehen? Box aufklappen Box zuklappen Die Anlage eines Vermögens ist grundsätzlich kein Vermögensverzicht, heisst es im Urteil des Aargauer Verwaltungsgerichts. Im Gegenteil ist es normal, dass Vermögen angelegt wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Internetbetrug Ergänzungsleistungen Vermögen Sozialhilfe Rechtsentscheid

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rentnerin nach Internet-Betrug keine ErgänzungsleistungenRentnerin nach Internet-Betrug keine ErgänzungsleistungenEine 70-jährige Aargauerin wurde Opfer eines Internet-Betrugs und verlor 250'000 Franken an eine falsche Romanze. Das Gericht sieht ihren Vermögensverlust als selbstverschuldet an und verweigert ihr die Ergänzungsleistungen zur AHV.
Weiterlesen »

Keine AHV-Ergänzungsleistungen für betrogene Aargauer RentnerinKeine AHV-Ergänzungsleistungen für betrogene Aargauer RentnerinEine Aargauer Rentnerin verliert nach einem Internet-Betrug ihre Ergänzungsleistungen zur AHV.
Weiterlesen »

Liebe und Betrug: Rentnerin wird zu sechs Monaten Gefängnis verurteiltLiebe und Betrug: Rentnerin wird zu sechs Monaten Gefängnis verurteiltEine 73-jährige Rentnerin wurde Opfer eines Liebesbetrugs und half dem Betrüger, indem sie Geld für ihn wusch. Das Kreisgericht Wil verurteilte sie zu sechs Monaten Gefängnis.
Weiterlesen »

Kommission will 13. IV-Rente für Ergänzungsleistungen-BezügerKommission will 13. IV-Rente für Ergänzungsleistungen-BezügerDie Kommission des Ständerates hat eine Motion eingereicht, die den «Dreizehnten» nur für IV-Rentner mit Anspruch auf Ergänzungsleistungen vorsieht.
Weiterlesen »

Mann beraubte sich durch Kreditkarten- und Online-BetrugMann beraubte sich durch Kreditkarten- und Online-BetrugEin Mann aus Bern wurde wegen Kreditkarten- und Online-Betrug zu 26 Monaten unbedingter Freiheitsstrafe verurteilt. Er hatte aus Briefkästen Kreditkarten gestohlen und online Geräte verkauft, die er nie lieferte.
Weiterlesen »

Islamfeindlicher Angriff in Zürich: Rentnerin verurteiltIslamfeindlicher Angriff in Zürich: Rentnerin verurteiltEine Schweizer Rentnerin wurde wegen eines islamfeindlichen Angriffs auf eine Muslimin in Zürich verurteilt. Die Angeklagte riss der Frau den Schleier vom Gesicht und beleidigte sie übel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 05:14:46