Rekordlöhne bei Axpo lösen Kritik des Minderheitsaktionärs Aargau aus. Statutenänderung ermöglicht zukünftig der Generalversammlung die Genehmigung der Löhne. , Auch bei der Axpo-Tochter CKW werden die Managergehälter kritisiert.
Beim Stromkonzern Axpo sorgen Rekordlöhne für politischen Druck. Auch bei der Axpo -Tochter CKW steigen die Saläre der Führungskräfte. Der Kanton Luzern als Minderheitsaktionär sieht keinen Handlungsbedarf.Die Debatte um Managerlöhne hat wieder an Fahrt gewonnen. Das unrühmliche Ende der Credit Suisse vor knapp zwei Jahren dürfte dabei eine Rolle gespielt haben.
Diese Rekordlöhne verärgerten den Minderheitsaktionär Aargau, vor allem wegen des Rettungsschirms. 2022 hatte der Bund der Axpo wegen Liquiditätsproblemen eine Kreditlimite von 4 Milliarden gewährt. Dieser Rettungsschirm verbot die Auszahlung von Boni. Der Aargauer Regierungsrat Stephan Attiger sagte im vergangenen Dezember der: «Der Rettungsschirm wurde von Axpo zwar nie beansprucht und mittlerweile wieder aufgehoben.
Der CKW-Kritiker schreibt in seinem Beitrag: «Gerade in Zeiten steigender Energiepreise und hoher Netzinvestitionen und der sehr tiefen Vergütungen der CKW für Solarstrom könnten solche Gehaltssteigerungen in der Öffentlichkeit für Unverständnis sorgen.» Er fordert eine «klarere Kommunikation der Vergütungsstrategie». In den Kommentaren erhält er nur Zuspruch.
MANAGERLÖHNE AXPO CKW AKTIONÄRE KANTONE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Axpo plant Windpark auf den FlumserbergenAxpo plant einen Windpark auf den Flumserbergen und demonstrierte die Dimensionen mit Drohnen. Kritiker fordern mehr Mitbestimmung der Gemeinden.
Weiterlesen »
Thurgauer Regierung ist gegen einen Verkauf ihrer Axpo-BeteiligungDer Thurgauer Regierungsrat lehnt den Verkauf der Beteiligung am Energieunternehmen Axpo ab.
Weiterlesen »
Kantone können bei Löhnen von Axpo-Chefs ab jetzt mitredenKantone als Eigentümer des Energiekonzerns Axpo erhalten Mitspracherecht bei der Festlegung der Löhne der Konzernleitung.
Weiterlesen »
Eigentümer-Kantone reden jetzt bei den Kaderlöhnen der Axpo mitArchiv: Axpo hat ein Rekordjahr hinter sich und zahlt hohe Boni aus
Weiterlesen »
Energiekrise: SVP-Politiker fordert Lohn-Deckelfür Axpo-ChefDer Solothurner Nationalrat Rémy Wyssmann kritisiert die hohen Gehälter und Boni von Strom- Managern während der Energiekrise und fordert einen Lohn-Deckelfür Axpo-CEO Christoph Brand und andere Strommanager. ,
Weiterlesen »
Axpo muss wegen Stromhandelsmanipulation in Spanien Millionenstrafe zahlenDer Energiekonzern Axpo muss in Spanien eine Busse in Höhe von 1,4 Millionen Franken zahlen, weil die Wettbewerbsbehörde CNMC ihm vorwirft, den Stromhandel zwischen September und Dezember 2022 manipuliert zu haben. Axpo bestreitet die Vorwürfe und legt Berufung ein.
Weiterlesen »