Archiv: Axpo hat ein Rekordjahr hinter sich und zahlt hohe Boni aus
Der Regierungsrat des Kantons Aargau hatte im Dezember bekanntgegeben, die stark gestiegenen Cheflöhne bei der Axpo eindämmen zu wollen. An der Generalversammlung am Freitag wurden die Statuten der Axpo nun entsprechend geändert: Neu entscheidet nicht mehr der Verwaltungsrat, sondern die jährlich stattfindende Generalversammlung über die Vergütungen der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates für das jeweils folgende Geschäftsjahr.
Der Kanton Aargau hatte den Antrag im Dezember damit begründet, dass man «wenig Verständnis» dafür habe, dass «rekordhohe Boni» ausbezahlt würden. Der Regierungsrat warf der Axpo-Konzernleitung eine «fehlende Sensibilität gegenüber Politik, Wirtschaft und Bevölkerung» vor.
Axpo unter dem Rettungsschirm Die Axpo befand sich bis vor kurzem unter dem Rettungsschirm des Bundes, der unter anderem die Auszahlung von Bonuszahlungen verbot. Der Rettungsschirm wurde von Axpo nie beansprucht und wurde mittlerweile wieder aufgehoben. Auch im Kanton Zürich waren die Saläre kritisiert worden. Im Kanton Glarus hatten alle Fraktionen im Parlament vor Weihnachten eine Deckelung der Axpo-Kaderlöhne gefordert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kantone als Eigentümer sollen bei Löhnen der Axpo-Chefs mitredenDie Generalversammlung soll jährlich über die Vergütungen der Axpo-Chefs entscheiden. Dies wegen der stark gestiegenen Löhne.
Weiterlesen »
Kantone können bei Löhnen von Axpo-Chefs ab jetzt mitredenKantone als Eigentümer des Energiekonzerns Axpo erhalten Mitspracherecht bei der Festlegung der Löhne der Konzernleitung.
Weiterlesen »
Entrüstungswelle wegen Axpo-Boni – jetzt greift Kanton durchAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Wetter: Diese Kantone können jetzt noch auf Schnee hoffenFrust für Schneefreunde: Die weisse Pracht bleibt am Freitag grösstenteils aus. Dennoch könnte das Wetter mancherorts «ein paar Flocken» bringen.
Weiterlesen »
SNB zahlt 2025 Rekordgewinn an Bund und Kantone ausDie Schweizerische Nationalbank (SNB) wird 2025 einen Rekordgewinn von 80 Milliarden Franken ausschütten. Zwei Milliarden Franken gehen an die Kantone und eine Milliarde an den Bund. Zürich erhält die größte Summe mit 358 Millionen Franken, gefolgt von Bern mit knapp 238 Millionen. Appenzell Innerrhoden erhält den geringsten Betrag mit 3,7 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Thurgauer Regierung ist gegen einen Verkauf ihrer Axpo-BeteiligungDer Thurgauer Regierungsrat lehnt den Verkauf der Beteiligung am Energieunternehmen Axpo ab.
Weiterlesen »