Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Axpo-Chef Christoph Brand ist wegen des stark gestiegener Boni unter Druck geraten. Der Aargauer Regierungsrat spricht von «fehlender Sensibilität gegenüber Politik, Wirtschaft und Bevölkerung». Rekordgewinne, verdoppelte CEO-Vergütung und wachsende Kritik. Die Axpo steht wegen hoher Boni und mangelnder Transparenz bei ihrer Vergütungspolitik unter politischem Druck. Der Regierungsrat des Kantons Aargau plant erste Massnahmen.
Der Regierungsrat des Kantons Aargau plant eine Statutenänderung, um den Eigentümern bei Vergütungsentscheidungen mehr Einfluss zu geben. Nun reagiert der Kanton Aargau, wie am Freitagmorgen bekannt wird. Der Regierungsrat fordert ein Mitspracherecht der Eigentümer bei den Vergütungen und plant erste Massnahmen.
Damit würde die Mitsprache der Eigentümer – darunter der Kanton Aargau – gestärkt. Sollte die Änderung beschlossen werden, käme sie erstmals für das Geschäftsjahr 2025/2026 zur Anwendung.Diese Massnahme orientiert sich an den Public Corporate Governance -Richtlinien des Kantons Aargau, die bei staatsnahen Betrieben eine Vergütungsfreigabe durch die Generalversammlung vorsehen, heisst es in der Mitteilung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rekord-Boni für Axpo-Chefs verärgern Aargauer RegierungsratDie Axpo-Konzernspitze um CEO Christoph Brand kassiert nach der Nullrunde im Vorjahr so hohe Boni wie noch nie – und schlägt die Mahnungen der Aargauer Regierung in den Wind. Energiedirektor Stephan Attiger nimmt kein Blatt vor den Mund.
Weiterlesen »
«Frechheit» und «unverschämt»: Rekord-Boni für Axpo-Chefs sorgen für harsche Reaktionen im AargauDie Rekord-Bonuszahlungen für die Axpo-Chefetage kommen auch bei Aargauer Nationalrätinnen und Nationalräten schlecht an. Sie stellen diverse Forderungen auf – dazu gehört eine Deckelung der Boni.
Weiterlesen »
Rekord-Boni bei Axpo lösen Ärger ausDie Axpo hat Rekord-Boni an ihre Mitarbeiter ausgezahlt, was zu heftiger Kritik aus Politik und Bevölkerung führt. Der Kanton Aargau und Aargauer Nationalräte fordern einen Verzicht auf Boni oder eine Deckelung der Vergütungen.
Weiterlesen »
Axpo: Boni und Löhne der Manager in der KritikDie Führung um Christoph Brand erhält 8,6 Millionen Franken – fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Das führt zu radikalen Forderungen.
Weiterlesen »
Axpo-Finanzchef: Schweiz kommt bei einem milden Winter gut durchAxpo-Finanzchef Harald Gauck äussert sich zu den bevorstehenden Herausforderungen der kalten Jahreszeit.
Weiterlesen »
Axpo: Beznau Reaktoren 2032 und 2033 abschaltenDie Axpo plant, die Reaktoren des über 50-jährigen Kernkraftwerks Beznau in den Jahren 2032 und 2033 abzuschalten. Es wird 350 Millionen Franken in die Nachrüstung der Anlagen investiert. Als Gründe werden wirtschaftliche Überlegungen und gesellschaftliche Verantwortung genannt.
Weiterlesen »