Ettingen setzt auf Sport: Zu einem Pumptrack sollen zwei Volleyball-Felder hinzukommen. Die Parkplatzanzahl steigt auf 13.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas Projekt wird nun sogar grösser als zuerst geplant. Das Baugesuch ist eingereicht. In Ettingen soll ein Pumptrack entstehen und daneben Beachvolleyball gespielt werden. Statt der 5 Parkplätze, die bereits bestehen, wird es 13 davon geben.
Gemäss Remo Brodmann, dem Vereinspräsidenten der Blauen Biker und Mitglied des Pro-Komitees, gehe die höhere Anzahl Parkplätze zurück auf eine Auflage des Kantons, die auf Studien basiere. «Wir gehen aber davon aus, dass die meisten nicht mit dem Auto, sondern mit dem Velo kommen werden», so Brodmann.
Pumptracks sind Rundkurse mit Wellen, Steilkurven und Hindernissen. Es geht darum, die Bodenwellen zur Beschleunigung zu nutzen. Da keine spektakulären Tricks vorgesehen sind und die Strecke vorgegeben ist, gelten Pumptracks als sicherer als Skateparks oder BMX-Strecken. Damit sich der Lärmpegel in Grenzen hält, hat der Ettinger Gemeinderat darauf bestanden, das Skateboarder nicht auf dem Pumptrack zugelassen werden. «Das Gutachten ist zu unseren Gunsten ausgefallen», sagt Remo Brodmann. Er meint jenes, das sich mit dem zu erwartenden Lärm befasst. Das führe dazu, dass der Pumptrack statt an drei Abenden gleich an allen Abenden genutzt werden dürfe.Entstehen soll die Sportanlage bei den Sportplätzen Untere Matte.
Das Budget belief sich in einer ersten Version des Projekts auf 365’000 Franken. Nun wird mit Kosten von 625’000 Franken gerechnet. Davon sind rund 220’000 Franken Zuwendungen von Sponsoren, ein Beitrag aus dem Sportfonds von Swisslos und Eigenleistungen der Blauen Biker.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spielplatz Segnes überzeugt durch Familienfreundlichkeit und PumptrackIm ersten Teil von «Der grosse Spielplatz-Test» besuchen wir den Spielplatz Segnes in Chur. Lou (8) und Dea (4) testen den vielseitigen Pumptrack und erkunden die Kletter- und Balanciermöglichkeiten.
Weiterlesen »
Nach Unwetter: 190 Freiwillige räumen im Misox Felder von SchuttDie Solidarität nach den verheerenden Unwettern ist gross. 190 Freiwillige aus Tessin, Italien und der Deutschschweiz halfen mit, Felder von Schutt zu befreien.
Weiterlesen »
Unwetter in Lostallo GR: Über 190 Freiwillige befreien FelderIn Lostallo im Misox haben Freiwillige aus verschiedenen Regionen Felder vom Hochwasser-Schutt gereinigt.
Weiterlesen »
Unwetter Misox: 190 Freiwillige räumen Felder von SchuttHelferinnen und Helfer aus dem Tessin, der Deutschschweiz und Italien befreiten 13 Bereiche von den Spuren des Hochwassers. Die Zahl der Freiwilligen übertraf die Erwartungen.
Weiterlesen »
«Die Felder sind zum Teil erschreckend stark verunkrautet»Die schwierigen Bedingungen haben im Getreide Spuren hinterlassen, z. B. in Form von Klebern und Windhalm. Teilweise habe die Ernte der Gerste viermal länger gedauert als üblich und gewisse Parzellen seien nicht dreschbar, berichtet ein Lohnunternehmer.
Weiterlesen »
Zürcher Bauern kämpfen gegen Krähen-Plage – Felder zerstörtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »