BOGOTÁ, Kolumbien (ots/PRNewswire) - - Jährlich werden auf den Flughäfen Costa Ricas durchschnittlich sechs Tonnen Muscheln beschlagnahmt, die von Touristen mitgenommen...
Projekt „Back Home" von FIFCO: Mithilfe von KI bringt Costa Rica über 36.000 Muscheln in ihren Lebensraum zurück, um das Ökosystem wiederherzustellen
Dieses KI-Tool, das das Land der wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Verfügung stellt, kann so trainiert werden, dass es Arten weltweit richtig klassifiziert und sie so in ihre ursprünglichen Ökosysteme zurückgebracht werden können. In Costa Rica wird eine große Anzahl von Muscheln an Flughäfen beschlagnahmt, um zu verhindern, dass sie ins Ausland gebracht werden. Jahrzehntelang wurden diese Muscheln vergraben, weil ihre Herkunft – ob aus dem Pazifik oder der Karibik – unbekannt war, so dass es unmöglich war, sie sicher ins Meer zurückzugeben. Ohne eine ordnungsgemäße Klassifizierung könnte die Rückgabe der Muscheln Risiken bergen, wie z. B.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwischen «Säntis», Wrackteilen und Quagga-Muscheln: Paganinis Balanceakt am Bodensee scheucht die Kritiker aufSilvan Paganini wagt den Spagat: Während die Bergung der «Säntis» nach zwei gescheiterten Versuchen eine dritte Chance erhalten soll, will er parallel die Rettung von Flugzeug-Wrackteilen in Angriff nehmen. Kritiker werfen ihm Übermut vor. Doch Paganini sieht in der Doppelmission eine einmalige Gelegenheit.
Weiterlesen »
Historischer Themenweg in Sissach: Projekt platzt wegen FormalismusEin historischer Themenweg, der das 800-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Sissach würdigen sollte, scheitert kurz vor der Umsetzungsphase an unüberbrückbaren Formalitäten der Behörden. Die Projektgruppe kritisiert den überspitzten Formalismus und den Mangel an Transparenz. Der Gemeinderat will das Projekt retten.
Weiterlesen »
Projekt Hübeli-Schulhaus: Bau der neuen Turnhalle bereits früher gestartetWeil die Bauarbeiten gut vorankommen, haben jene an der neuen Doppelturnhalle zwei Monate früher begonnen als vorgesehen.
Weiterlesen »
Rorschacher Projekt will das Seeufer wiederbeleben– auch ein neuer Badesteg ist geplantDas Projekt zur Revitalisierung des Seeufers plant ein neues Flachufer vor dem Strandbad. Dies sei besser für die Natur und die Bevölkerung, heisst es in der Rorschacher Stadtinfo.
Weiterlesen »
Höhle als Luxus-Airbnb: Ein außergewöhnliches Projekt im tiefen Wald von OhioBryant und Amy Gingerich haben eine Höhle im Wald von Ohio zu einem luxuriösen Airbnb umgebaut. Das Erdhaus ist mit Kronleuchtern, einer Badewanne und lichtdurchfluteten Räumen ausgestattet und besticht durch seine einzigartige Lage inmitten der Natur. Das Paar bietet im Wald von Ohio drei außergewöhnliche Airbnbs an.
Weiterlesen »
«Hochhaus nicht erwünscht, aber auch nicht verboten»: 16 Büros entwerfen Projekt für Uni-Campus PlatztorDer zweite Wettbewerb für den HSG-Erweiterungsbau am St.Galler Altstadtrand läuft. Jurypräsident Erol Doguoglu weist die Kritik an der Ausschreibung zurück.
Weiterlesen »