Kurz vor Weihnachten flattern den Aarauer Grundbesitzern Rechnungen für die Entwässerung ihrer Liegenschaften ins Haus. Allerdings enthalten sie teilweise Fehler.
Kurz vor Weihnachten flattern den Aarauer Grundbesitzern Rechnungen für die Entwässerung ihrer Liegenschaften ins Haus. Allerdings enthalten sie teilweise Fehler.. Beiträge und Gebühren werden nun verursachergerecht erhoben. Neu ist bei der Berechnung nicht mehr die Kubatur der Liegenschaft massgebend, sondern die via Kanalisation entwässerte Fläche.
«Aufgrund nicht vorhersehbarer Ereignisse hat sich der Versand von Verfügung und Rechnung für die neue Benutzungsgebühr erheblich verzögert», teilt die Stadt mit. Was heisst das? Auf Anfrage präzisiert die Kommunikationsstelle, es handle sich um «interne technische Herausforderungen»: «In erster Linie geht es dabei um das Zusammenspiel verschiedener Software, das nicht wie ursprünglich vorgesehen funktionierte.
Sind die Verfügungen auch ohne Einschreiben gültig? Auf Anfrage teilt die Stadt mit: «Eine Verfügung gilt als eröffnet, sobald sie zugestellt ist.» Egal ob eingeschrieben oder mit normalem Versand.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenIn Zürich fordert eine Volksinitiative, dass die Stadtverwaltung auf den Genderstern verzichtet. Eine Abstimmung zum Reiz-Thema: Woke-Kultur. Weltweit zeigen Studien, dass junge Frauen und Männer politisch auseinanderdriften. Ein wichtiger Grund dafür sind Gender-Themen.
Weiterlesen »
Ein Fünftel der Schweizer Bevölkerung kann unauffällige 2500 Franken-Rechnungen nicht bezahlenDas Bundesamt für Statistik berichtet, dass 20% der Schweizer Bevölkerung nicht in der Lage sind, eine unerwartete Rechnung von 2500 Franken zu zahlen. Die Stadtluzerner SP und Grünen fordern daher den Stadtrat auf, ein Pilotprojekt durchzuführen, um Menschen aus einkommensschwachen Haushalten bei der Finanzierung zahnmedizinischer Behandlungen zu unterstützen.
Weiterlesen »
Diplomaten nutzen Immunität, um Rechnungen nicht zu zahlenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Trick der Spitäler: Hohe Rechnungen dank GesetzesänderungEine Gesetzesänderung sorgt für Kostenexplosion statt geringere Kosten für Prämienzahler. Es werden viel zu hohe Rechnungen ausgestellt.
Weiterlesen »
Stadt, Region und Kanton nehmen einen neuen Anlauf für die busfreie AltstadtDie Aarauer Altstadt soll zukünftig gänzlich vom Busverkehr befreit werden. Eine neue Variante, die nun vertieft geprüft wird, würde einen Paradigmenwechsel am Kreuzplatz bedeuten.
Weiterlesen »
Probleme mit neuen E-Bussen in Zürich: VBG setzt Occasion-Busse einLieferverzögerungen, Qualitätsmängel und Ladeprobleme bei den neuen Elektrobussen in Zürich führen dazu, dass die VBZ acht bis zehn gebrauchte Busse von anderen Verkehrsbetrieben einsetzen müssen.
Weiterlesen »