PFAS sind nicht abbaubare Chemikalien, die auch in Lebensmitteln vorkommen. Menschen nehmen sie über das Trinkwasser und Lebensmittel auf. Sie sammeln sich im Körper an und können Krankheiten auslösen. Der Bund arbeitet an neuen Grenzwerten.
PFAS sind chemische Substanzen, die für Menschen schädlich sein können. Sie wurden beispielsweise entwickelt, um Materialien wasserabstossend oder Oberflächen glatter zu machen. Allerdings bauen sich PFAS praktisch nicht ab und reichern sich in Böden und Gewässern an. Menschen nehmen PFAS über das Trinkwasser und Lebensmittel auf. Sie sammeln sich im Körper an und können Krankheiten auslösen.
Passend zum Thema Beim Trinkwasser gibt es einen Grenzwert. Sie wollen, dass dieser bald strenger wird. Weshalb? Haben wir als Konsumentinnen und Konsumenten irgendeine Möglichkeit, um uns vor PFAS in Lebensmitteln und im Trinkwasser zu schützen?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommentar zur Kita-Finanzierung – Zeit, dass der Bund die Zügel in die Hand nimmtDie Kantone hatten 20 Jahre Zeit, mit Bundesgeldern Mängel bei der Kinderbetreuung zu beseitigen. Sie haben es nur ungenügend getan. Jetzt ist das nationale Parlament in der Pflicht.
Weiterlesen »
Wallis erlässt Fangverbot und warnt vor VerzehrDie Fische im Stockalperkanal im Wallis sind so stark mit giftigen Chemikalien der Gruppe PFAS belastet, dass der Kanton ein sofortiges Fangverbot erlassen hat. Es wird auch dringend empfohlen auf den Verzehr von Fischen aus dem Kanal zu verzichten.
Weiterlesen »
Kita-Subventionen: Arbeiten Mütter dadurch mehr?Der Bund soll viel Geld in die Hand nehmen, um Kitas und andere familienergänzende Kinderbetreuung zu vergünstigen. Das Ziel: Die Erwerbstätigkeit der Mütter erhöhen. Funktioniert das?
Weiterlesen »
Mietern wird gekündigt - daraus entstehen FlüchtlingsunterkünfteIn Windisch und Seegräben müssen Mieter ihre Wohnungen verlassen, um Geflüchteten Platz zu machen. Der Schweizerische Gemeindeverband CH_Gemeinden kritisiert den Bund: Die Gemeinden hätten viel zu wenig Zeit, Unterkünfte zu organisieren.
Weiterlesen »
Asylwesen: In einigen Städten hat es noch hunderte freie PlätzeBund, Kantone und Gemeinden stossen bei der Aufnahme von Geflüchteten und Asylsuchenden an ihre Grenzen. Doch in vielen Städten hat es noch freie Betten. Versagt das System?
Weiterlesen »
Tankstelle Sonceboz: Mann erschoss neuen Partner seiner ExIn Sonceboz kaufte ein Mann an einer Tankstelle ein Sandwich. Als er wieder in sein Auto steigen wollte, wurde er erschossen. Vom Ex-Partner seiner Freundin.
Weiterlesen »