Mietern wird gekündigt - daraus entstehen Flüchtlingsunterkünfte

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mietern wird gekündigt - daraus entstehen Flüchtlingsunterkünfte
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 55%

In Windisch und Seegräben müssen Mieter ihre Wohnungen verlassen, um Geflüchteten Platz zu machen. Der Schweizerische Gemeindeverband CH_Gemeinden kritisiert den Bund: Die Gemeinden hätten viel zu wenig Zeit, Unterkünfte zu organisieren.

Bild: Claudia Meier

Der Fall hat vor ein paar Tagen hohe Wellen geschlagen: Die Zürcher Gemeinde Seegräben wirft per Ende Mai einen Mieter aus einer 5½-Zimmer-Wohnung, um dort Flüchtlinge einzuquartieren. Gemeindepräsident Marco Pezzatti sagte gegenüber dem «Blick»: «Wir haben alles versucht, um die Flüchtlinge anderweitig unterzubringen.» Leider hätten die Bemühungen nicht gefruchtet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Windisch AG: 49 Mieter müssen Wohnungen wegen Asylunterkunft verlassenWindisch AG: 49 Mieter müssen Wohnungen wegen Asylunterkunft verlassenIn Windisch soll eine Asylunterkunft für rund 100 Personen entstehen. Der Gemeinderat ist darüber verärgert, dass dafür Mieterinnen und Mieter ihre Wohnungen verlassen müssen.
Weiterlesen »

Windisch AG: Mieter müssen für Asylunterkunft Wohnungen räumen – das sagt der KantonWindisch AG: Mieter müssen für Asylunterkunft Wohnungen räumen – das sagt der KantonIn Windisch sollen 49 Mieter ihre Wohnungen verlassen. In den Liegenschaften soll eine Asylunterkunft entstehen. Jetzt äussert sich der Kantonale Sozialdienst.
Weiterlesen »

In drei Jahren fehlen 51'000 WohnungenIn drei Jahren fehlen 51'000 WohnungenVon der Blasengefahr zur Wohnungsnot: Zuwanderung, der Trend zu Kleinhaushalten und geringere Bautätigkeit sind die Gründe. Die Folgen sind längere Arbeitswege und steigende Mieten.
Weiterlesen »

Knappheit auf Wohnungsmarkt - Schweizweit fehlen bald 51'000 WohnungenKnappheit auf Wohnungsmarkt - Schweizweit fehlen bald 51'000 WohnungenDer Wohnraum in der Schweiz ist knapp und wird immer knapper. Bis in drei Jahren fehlen in der Schweiz gut 50'000 Wohnungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 15:48:44