Am Ende seiner Amtszeit als CEO der UBS initiierte Peter Wuffli eine Stiftung für philanthropisches Investieren. Jetzt gibt Wufflis Wohltätigkeitsorganisation eine Partnerschaft mit einer Stiftung der Industriellen-Familie Schmidheiny bekannt.
Am Ende seiner Amtszeit als CEO der UBS initiierte Peter Wuffli eine Stiftung für philanthropisches Investieren. Jetzt gibt Wufflis Wohltätigkeitsorganisation eine Partnerschaft mit einer Stiftung der Industriellen-Familie Schmidheiny bekannt.
Zusammen mit seinem Bruder Stephan Schmidheiny war der Fourfold-Stifter Erbe eines Schweizer Industriekonglomerats mit Wurzeln in Niederurnen im Kanton Glarus, dessen Kronjuwel eine bedeutende Beteiligung am Zementunternehmen Holcim war, das noch Holderbank hiess, als Schmidheiny 1945 geboren wurde.Bis heute ist Thomas Schmidheiny mit einem Aktienanteil von etwa acht Prozent der grösste Aktionär der börsenkotierten Holcim Group.
Auf ihrer Website nennt Wufflis in Zürich ansässige Stiftun über 30 Portfolio-Unternehmen, in die sie bisher investiert hat. Sie betont ihre Absichten zu mehr «philanthropischem Impact Investing». Sie wolle «talentierte Unternehmer und Unternehmerinnen dabei unterstützen, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die den Menschen und den Planeten in den Mittelpunkt stellen».
Impact Investment Peter Wuffli Thomas Schmidheiny Holcim Martin Haefner Andreas Kirchschläger Marianne Haefner Peter Maurer Felix Haldner Maria Haldner Jürg Schaeppi Manuela Schaeppi Lord Griffiths Of Fforestfach Elea Foundation Fourfold Foundation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Christoph Merian Stiftung plant in Basel den Bau von günstigen WohnungenIm Bereich Gundeli/Dreispitz sollen neue Liegenschaften entstehen. 2027 könnten die ersten Mieter einziehen.
Weiterlesen »
1,5 bis 6,5 Zimmer: Christoph-Merian-Stiftung plant 120 günstige Wohnungen36 Wohnungen stehen aktuell auf dem Grund der Christoph-Merian-Stiftung an der Ecke Reinacher-/Giornicostrasse. Bald sollen es 120 sein. Das favorisierte Projekt stammt von einem Zürcher und einem St. Galler Büro.
Weiterlesen »
Stiftung Wohn- und Pflegeheim Flawil kauft ehemaliges SpitalgeländeDie Stiftung Wohn- und Pflegeheim Flawil (WPH) hat der Solviva Immobilien AG einen Grossteil des ehemaligen Spitalgeländes für 2,3 Millionen Franken abgekauft. Mit diesem Verkauf soll eine «Flawiler Lösung» möglich werden.
Weiterlesen »
Geschäftsführung ZKB Philanthropie Stiftung: Würfel sind gefallenDie Zürcher Kantonalbank will es Vermögenden einfacher machen, ihre Wohltätigkeitsprojekte zu verwirklichen. Deshalb baut sie die ZKB Philanthropie Stiftung auf. Nun steht auch fest, von wem diese geleitet wird.
Weiterlesen »
Stadtbibliothek statt Laden im Bourbaki: Stiftung zeigt sich offen für Idee von SP und MitteDies fordert die SP in einem dringlichen Postulat. Die Bourbaki-Stiftung findet den Vorschlag gut, hat aber eine klare Vorgabe bezüglich Mietzins.
Weiterlesen »
Australische Stiftung gewinnt renommierten LiteraturpreisDie Indigenous Literacy Foundation erhält den Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis für ihre Arbeit mit indigenen Kindern.
Weiterlesen »