Im Bereich Gundeli/Dreispitz sollen neue Liegenschaften entstehen. 2027 könnten die ersten Mieter einziehen.
Im Bereich Gundeli/Dreispitz sollen neue Liegenschaften entstehen. 2027 könnten die ersten Mieter einziehen.Visualsierung: CMS
An der Reinacherstrasse/Giornicostrasse in Basel sollen 120 günstige Wohnungen entstehen. Die Christoph-Merian-Stiftung plant dafür den Abriss mehrerer Liegenschaften mit 36 Wohnungen. Die jetzigen Mieterinnen und Mieter erhalten finanzielle Unterstützung beim Wohnungswechsel und ein Rückkehrrecht. Bei den in den Jahren 1947/1948 erstellten Liegenschaften an der Reinacherstrasse 288 – 298 mit 36 Wohnungen seien viele Bauelemente in die Jahre gekommen, teilte die CMS am Donnerstag mit. Mit einem Ersatzbau könnten «signifikant mehr preisgünstige Wohnungen» realisiert werden.
Zusammen mit der Parzelle an der Giornicostrasse, auf der sich momentan Garagenschuppen befinden, kann gemäss CMS eine Erhöhung von 36 auf 120 Wohnungen realisiert werden. Die Wohnungsgrössen reichen von 1,5 bis 6,5 Zimmern. Die derzeitigen Mieterinnen und Mieter seien frühzeitig über das Vorhaben informiert und in den Prozess einbezogen worden. Sie erhalten gemäss Stiftung organisatorische und finanzielle Unterstützung beim Wohnungswechsel und ein Rückkehrrecht. Die Fertigstellung und der Bezugstermin der neuen Wohnungen im Gundeli/Dreispitz ist im Laufe des Jahres 2027 vorgesehen. Das Projekt von Studio Trachsler Hoffmann aus Zürich mit Bernhard Zingler Landscape Projects aus St.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesucht: Ein neuer Statthalter für Christoph MerianBeat von Wartburg geht in Pension. Die Christoph Merian Stiftung hat nun die Stelle für den neuen Direktor oder Direktorin ausgeschrieben. Das Profil ist unscharf.
Weiterlesen »
Stelle ausgeschrieben: Neuer Statthalter für Christoph Merian gesuchtBeat von Wartburg geht in Pension. Die Christoph Merian Stiftung hat nun die Stelle für den neuen Direktor oder Direktorin ausgeschrieben. Das Profil ist unscharf.
Weiterlesen »
Syngenta-Stiftung: Schliessung führt zu Stellenabbau in BaselDer Schweizer Agrarchemikalienkonzern stellt die Finanzierung seiner Stiftung in Basel auf Ende Jahr ein. Die Stiftung war wegen der Vermarktung von Pestiziden in armen Ländern in die Kritik geraten.
Weiterlesen »
Handballer-Wiedersehen in Basel: Der RTV Basel ehrt seine Meisterspieler von 1984Die Basler Handballer sind vor 40 Jahren letztmals Schweizer Meister geworden. Vor dem NLB-Spiel gegen Baden-Endingen hat der Verein seine Meisterspieler von 1984 nochmals gefeiert.
Weiterlesen »
Basel: L’Atelier plant neue Buvette mitten in der StadtIm Garten des Pfarrhauses an der Elisabethenstrasse 10 will das populäre Restaurant künftig belegte Focaccia oder Apéroplättli anbieten.
Weiterlesen »
Presseerklärung zum Verfahren Pyrexx GmbH ./. Stiftung WarentestBerlin (ots) - Der Berliner Rauchmelder-Hersteller Pyrexx gewinnt mit Schertz Bergmann gegen die Stiftung Warentest vor dem Landgericht Frankfurt am Main In der Zeitschrift...
Weiterlesen »