Der Komiker teilt aus gegen Deregulierungs-Ideologen, Sergio Ermotti und Daniel Vasella. Auch sich selbst schont er nicht.
Immer wieder hört man von sogenannten «Fachleuten» den dümmlichen Satz: «Der Markt wird das richten.» Das sind meistens Leute, die auch in ihrer Unbedarftheit behaupten: «Wir brauchen Wachstum. Punkt.» Für sie sind das die Antworten auf alle Fragen, welche die Wirtschaft betreffen. Das wäre ja auch die einfachste Lösung, so muss man selber keine neuen Ideen haben und kann skrupellos weiterwursteln.
Er schwor der Terrororganisation Islamischer Staat die Treue: Ein 19-jähriger Österreicher plante Anschläge in Wien – und hatte konkret die Taylor-Swift-Konzerte im Auge. Nun wurden die Konzerte aufgrund des Sicherheitsrisikos abgesagt.Er soll bei den wüsten Ausschreitungen an vorderster Front gewesen sein: Gericht spricht FCSG-Anhänger frei
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Komiker Peach Weber über die perfekte FKK-LocationAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »
Wie sich der Lehner Versand gegen Temu und Co. durchsetztDie Konkurrenz im Versandhandel ist riesig. Trotzdem hält sich der kleine Lehner Versand seit 40 Jahren im Geschäft.
Weiterlesen »
Die Arbeit der Angehörigen – der Gewinn der SpitexfirmenMenschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, können sich dafür anstellen lassen. Ein neues Modell, das nach einem Gewinn für alle klingt, aber gerade bei Krankenkassen für Kritik sorgt.
Weiterlesen »
Der Verlust der Biodiversität in der Schweiz ‒ in sechs GrafikenUm die Biodiversität der Schweiz ist es im internationalen Vergleich schlecht bestellt. Warum eigentlich? Und wie lässt sich der Trend umkehren?
Weiterlesen »
Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »