Um die Biodiversität der Schweiz ist es im internationalen Vergleich schlecht bestellt. Warum eigentlich? Und wie lässt sich der Trend umkehren?
Das Bild der Schweiz mit einer unberührten und intakten Natur entspricht schon lange nicht mehr der Realität. Im Alpenland ist der Verlust an Biodiversität sogar höher als im weltweiten Durchschnitt. Mehr als ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten sind bedroht. Wie lässt sich der Trend umkehren?Ich bin ein Tessiner Journalist, lebe in Bern und befasse mich in Artikeln, Reportagen, Interviews und Analysen mit wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen.
Im internationalen Vergleich erscheint die Biodiversitätskrise in der Schweiz noch gravierender.
Die Landschaft wird zunehmend zergliedert. Damit schrumpft der potenzielle Lebensraum von Arten. Siedlungen und Strassen hindern bestimmte Arten daran, von einem Gebiet in ein anderes zu ziehen. Besonders betroffen sind Tierarten, die ein grosses Territorium benötigen, wie beispielsweise der Luchs. An knapp 80 Prozent der Schweizer Bäche ist eine Beeinträchtigung der Wasserlebewesen durch menschliche Einflüsse sichtbar. Nur an etwa 20 Prozent ist die Lebensgemeinschaft naturnah und standortgerecht.
In der Schweiz hat die Zahl der invasiven Arten seit 1990 um rund 50 Prozent zugenommen. Im Vergleich zu anderen Ländern befindet sich ihre Ausbreitung zwar noch in einem frühen Stadium, aber gerade deshalb erachtet das Bundesamt für Umwelt ein frühzeitiges Handeln für notwendig. Nur so könne eine weitere Ausbreitung verhindert werden.von nationaler, regionaler oder lokaler Bedeutung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP abDer Bundesrat weist die Volksinitiative der SVP zur Begrenzung der Bevölkerungszahl in der Schweiz zurück.
Weiterlesen »
Saisonstart in der Schweiz - Nach der EURO ist vor der Super LeagueFür dieses Modell haben sich die SFL-Klubs entschieden.
Weiterlesen »
«Die Initiative soll der Förderung der Biodiversität mehr Gewicht verleihen»Man adressiere mit dem Vorstoss in erster Linie Bund und Kantone, heisst es bei Pro Natura. Der Handlungsbedarf sei offenkundig.
Weiterlesen »
Wetter Schweiz: Hitzetag in der Schweiz am SamstagWer hochsommerliches Wetter liebt, darf sich freuen. Am Samstag wird es richtig heiss mit Temperaturen bis 32 Grad.
Weiterlesen »
Bundesrat sagt Nein zur NeutralitätsinitiativeDer Bundesrat will die immerwährende, bewaffnete Neutralität der Schweiz nicht in der Verfassung…
Weiterlesen »
Mit Schweizer Olympia-Trio - Triathlon in Hamburg als Hauptprobe für ParisDie Schlussläuferin sichert der Schweiz an der Triathlon-WM in der Mixed-Staffel die Bronzemedaille.
Weiterlesen »