Parkplatzmangel in Schweizer Städten

Nachrichten Nachrichten

Parkplatzmangel in Schweizer Städten
PARKPLÄTZESTÄDTEAUTO
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 50%

Die fünf grössten Schweizer Städte haben in den letzten zehn Jahren über 11'000 öffentliche Parkplätze abgebaut. Genf und Zürich planen bis 2040 weitere Parkplätze zu streichen, um den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren und mehr Grünflächen zu schaffen.

In den fünf grössten Schweizer Städte n gibt es immer weniger Parkplätze . Zürich, Basel, Bern, Lausanne und Genf haben in den letzten zehn Jahren über 11'000 öffentliche Parkplätze abgebaut, wie eine Recherche des «Tagesanzeigers» zeigt. So haben Zürich und Genf seit 2015 über 3000 öffentliche oberirdische Parkplätze aufgehoben. In Lausanne verschwanden mehr als 2500, in Basel und Bern sind es je rund 1500.

In den Zahlen berücksichtigt sind alle Arten von öffentlichen Parkplätzen für Autos – also auch alle blauen und weissen Zonen, so der «Tagesanzeiger». Nicht berücksichtigt wurden allerdings öffentliche Parkplätze in Tiefgaragen. Am stärksten treibt die Westschweiz den Parkplatzabbau voran. Lausanne und Genf bauten seit 2015 je 10 Prozent der öffentlichen Parkplätze ab. Die Stadt Genf will gemäss kommunalem Richtplan bis 2040 weitere 12'000 Parkplätze streichen. Damit steht sie nicht alleine da. Die Stadt Zürich will den motorisierten Individualverkehr bis 2040 um 30 Prozent reduzieren. Dadurch könnten nochmals über 10'000 Parkplätze wegfallen. Auch die Stadt Luzern plant bis 2040 die Hälfte aller Parkplätze auf öffentlichem Grund aufzuheben oder umzunutzen. Weniger Autos – mehr Platz Für die Städte nehmen die Autos im öffentlichen Raum zu viel Platz ein. Sie wollen mehr Grünflächen und Platz für Velofahrer und Fussgänger. «Die Städte werden immer dichter, deshalb brauchen wir mehr Raum - auch für gewisse Aktivitäten und Veranstaltungen», sagt der Genfer Staatsrat Pierre Maudet. Autos, die den ganzen Tag auf einem Parkplatz stehen, sind ihm ein Dorn im Auge. «Leute, die das Auto am Morgen hinstellen und bis zum Abend stehen lassen, sollen auf den ÖV umsteigen.» Im Gegensatz zu den öffentlichen Parkplätzen haben private Parkplätze in den Städten zugenommen. Ob diese den Parkplatzverlust kompensieren, kann man aufgrund fehlender Daten nicht sage

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

PARKPLÄTZE STÄDTE AUTO Westschweiz ÖV

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Parkplätze in Schweizer Städten werden immer rarerParkplätze in Schweizer Städten werden immer rarerIn den letzten zehn Jahren haben die fünf grössten Schweizer Städten Zürich, Basel, Bern, Lausanne und Genf teilweise mehr als 10 Prozent ihrer Parkplätze reduziert. Dieser Trend soll laut Experten weiter anhalten.
Weiterlesen »

Rückgang der Parkplätze in Schweizer StädtenRückgang der Parkplätze in Schweizer StädtenDie fünf grössten Städte der Schweiz haben in den letzten zehn Jahren einen deutlichen Rückgang der Parkplätze verzeichnet. Dieser Trend soll sich in Zukunft weiter beschleunigen.
Weiterlesen »

Rückgang von Parkplätzen in Schweizer StädtenRückgang von Parkplätzen in Schweizer StädtenIn den fünf grössten Schweizer Städten Zürich, Basel, Bern, Lausanne und Genf wurden in den letzten zehn Jahren über 11'000 Parkplätze abgebaut. Bis 2040 könnte die Zahl in Zürich um weitere 10'000 sinken. Die Autolobby kritisiert den Abbau als hinderlich für Gewerbe und Pendler
Weiterlesen »

Sonntagsgeschäfte in Schweizer Städten?Sonntagsgeschäfte in Schweizer Städten?Bundesrat Guy Parmelin könnte das Personalbeschäftigung am Sonntag in bestimmten Zonen von grösseren Städten erlauben. Die Liberalisierung ist umstritten.
Weiterlesen »

Offene Läden an Sonntagen in Schweizer Städten?Offene Läden an Sonntagen in Schweizer Städten?Der Bundesrat könnte eine Regelung erlassen, die in grösseren Städten an Sonntagen den Betrieb von Läden in bestimmten Zonen erlaubt. Die Debatte ist umstritten, da Befürworter von den wirtschaftlichen Vorteilen sprechen, während Gegner die Auswirkungen auf Freizeit und Arbeitsbedingungen kritisieren.
Weiterlesen »

Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerParty im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 13:51:47